Black Friday Angebot – Bis zu50% OFF, der niedrigste Preis des Jahres!Jetzt sparen

UPDF Black Friday Angebot

Black
FridayBis zu

50% OFF
Jetzt sparen

PDF beschriften

Mit den Kommentar-Tools können Benutzer PDF-Dateien ganz einfach kommentieren. Ein schriftlicher Kommentar beschreibt einen Standpunkt, eine Illustration, ein Beispiel oder eine Offenbarung der Realität und stellt vor allem eine Reaktion oder persönliche Einstellung dar. Sie können Kommentare einfach hinzufügen, bearbeiten und löschen.

Kommentar- Tools

Als Nächstes sehen wir uns an, wie Sie diese Anmerkungswerkzeuge in UPDF nutzen können.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher


1. Textkommentare hinzufügen

Mit der Funktion „Textkommentar“ in der Anmerkungsleiste können Sie drei Texttypen hinzufügen: TextkommentareTextfeld und Textlegende.

Textkommentar

Schreibmaschinenkommentar hinzuzufügen

Textfeld

Textfeld hinzuzufügen

Textlegende

Textlegende hinzuzufügen

Video-Tutorial zum einfachen Hinzufügen von Anmerkungen zu PDFs


2. Notiz

Notiz

3. Textmarkierungen

Textmarkierungen sind in der Anmerkungsleiste verfügbar und helfen Ihnen, die folgenden Markierungstypen hinzuzufügen:

Unabhängig vom Markup-Typ können Sie es einfach über die schwebende Leiste bearbeiten, die beim Markieren erscheint. Sollten Sie einen Fehler machen, drücken Sie einfach Strg + Z,  um die Anmerkung sofort rückgängig zu machen. Lassen Sie uns nun die folgenden Markup-Funktionen im Detail besprechen:

Hervorheben:  Navigieren Sie zum Markup-Tool und wählen Sie die Hervorhebungsfunktion aus.

Hervorheben

Durchstreichen: Zum Durchstreichen drücken Sie erneut das Markierungswerkzeug und wählen Sie die Option „Durchstreichen“ aus dem Menü. Diese Funktion zeigt anderen, dass der Text gelöscht wurde.

Durchstreichen

Unterstreichen : Um einen wichtigen Text zu unterstreichen, klicken Sie einfach im Markierungstool in der Anmerkungsleiste auf die Option „Unterstreichen“.

Unterstreichen

Wellenlinie: Gehen Sie zum Symbol „Markup-Tool“ in der Anmerkungsleiste und wählen Sie die Option „Wellenlinie“ aus.   

Wellenlinie

4. Bleistift und Radierer Werkzeug

Wenn Sie gerne freihändig in einem PDF-Dokument zeichnen möchten, können Sie das von UPDF bereitgestellte Bleistift- und Radiergummi-Werkzeug verwenden.

Beim Markieren mit einem Bleistift wird ein schwebendes Menü angezeigt, das Optionen wie „Farbe“, „Dicke“, „Radierer“ und „Löschen“ bietet. 

Textmarker:  Er kann aus dem Bleistiftmenü ausgewählt werden, wenn Sie  im Anmerkungs-Toolkit auf das Bleistiftsymbol zugreifen.

Radierer:  Sie können alle mit Bleistift oder Textmarker hinzugefügten Markierungen löschen. Das Bleistift-Werkzeug selbst verfügt jedoch über einen Radierer, der ein Menü zum präzisen Entfernen öffnet. Im Menü finden Sie zwei Optionen: Teilweises Löschen (manuelles Löschen mit dem Cursor) und Ganzes Löschen (alle Markierungen auf einmal).   

Passen Sie im selben Menü die Radiergummistärke über einen Schieberegler und ein erweitertes Menü für pt an. Anschließend können Sie die markierten Elemente ganz einfach aus Ihren PDFs entfernen.


5. Formen hinzufügen

UPDF unterstützt das Hinzufügen verschiedener Formen oder Linien zu Ihrem Dokument über ein Formensymbol in der Anmerkungsleiste. Das Menü für Formen erweitert die Optionen RechteckOvalPolygonLiniePfeil und verbundene Linien. Navigieren Sie nach dem Hinzufügen Ihrer PDF-Datei zum Formensymbol und wählen Sie die Zeichenwerkzeuge aus dem Dropdown-Menü.


6. Das Messwerkzeug

UPDF unterstützt auch das Messen von PDFs mithilfe von Werkzeugen wie AbstandUmfang und Fläche. Mit diesen Informationen können Sie die Beschaffenheit Ihrer PDF-Datei besser analysieren und sie präzise bearbeiten, indem Sie Formen und Aufkleber hinzufügen oder sie von Grund auf neu erstellen. Sie können jedem potenziellen PDF-Parameter einfach einen bestimmten Bereich zuweisen, um die Bearbeitung zu vereinfachen.

Das Messwerkzeug

So können Sie PDF mit UPDF messen:

Navigieren Sie  von der Anmerkungsleiste oben  zum Messwerkzeug und bewegen Sie den Mauszeiger über dieses Symbol, um die folgenden Optionen anzuzeigen:

Abstandswerkzeug: Es zeigt Informationen wie die Distanz der angegebenen Region, Winkeldetails der X- und Y-Achse, das Skalierungsverhältnis und die Genauigkeit der angebotenen Details an. Um auf diese Funktion zuzugreifen, müssen Sie das angegebene Tutorial befolgen:

Abstandswerkzeug

Umfangswerkzeug: Zeigt Informationen zu Umfang, Maßstab und Präzision der gemessenen Fläche an.

Umfangswerkzeug

Flächenwerkzeug: Es bietet Details zu Fläche, Maßstab und Präzision für die markierten Bereiche im PDF.

Flächenwerkzeug

Nachdem Sie die gewünschte Option ausgewählt haben, müssen Sie eine Linie erstellen, die den Bereich angibt, in dem Sie Messungen durchführen möchten.

Sobald Sie die Linie festgelegt haben, doppelklicken Sie darauf. Die gewünschten Informationen werden angezeigt. Sie können das Erscheinungsbild, einschließlich Farbe und Seitenverhältnis, anpassen, um die Übersichtlichkeit im Dokument zu verbessern. Sie können die Linie außerdem löschen, kopieren und einfügen.


7. Anlage hinzufügen

Mit dem Anlagestool in UPDF können Sie Ihrer importierten PDF-Datei einen Dateianhang als Referenz für Ihren Reader hinzufügen. Der Vorgang ist ganz einfach: Folgen Sie diesen Schritten, um Ihrem Dokument einen Anhang hinzuzufügen.

Anlage hinzufügen
Anlage hinzufügen
Anlage hinzufügen
Anlage hinzufügen

Hinweis: Wenn Sie hier eine PDF-Datei angehängt haben, kann der Benutzer jedes beliebige PDF-Dokument im UPDF-Programm öffnen. Alle anderen angehängten Dateien oder Dokumente werden im Standardprogramm geöffnet.


8. Sticker hinzufügen

In der Anmerkungsleiste neben dem Anhangswerkzeug sehen Sie das Stickersymbol. Wenn Sie darauf zugreifen, öffnet sich ein langes Dropdown-Menü mit zwei Optionen: Stickers und Post-It Notes.

Stickers

Stickers: Über das sich öffnende Menü können Sie auf zahlreiche Aufkleberoptionen wie Etiketten, Markierungen und Buchstaben zugreifen.

Post-It Notes: Sie können eine Post-It-Farbe auswählen und sie als Aufkleber auf dem PDF platzieren.

Post-It Notes

9. Stempel hinzufügen

Klicken Sie oben auf das Stempelsymbol, um ein Dropdown-Menü zu öffnen. UPDF unterstützt zwei Methoden zum Erstellen eines Stempels:

  1. Briefmarken
  2. Brauch

Vorgefertigte Stempel: Sie können im Bereich „Stempel“ einen beliebigen Stempel auswählen. Klicken Sie anschließend auf eine beliebige Stelle im PDF, um einen Stempel hinzuzufügen.

Benutzerdefinierte Stempel: Unter „Benutzerdefiniert“ sehen Sie zwei Optionen: „Importieren“ und „Erstellen“.

Benutzerdefinierte Stempel

Erstellen: Mit der Funktion „Stempel erstellen“ können Sie die Form für Ihren Stempel auswählen.

Benutzerdefinierte Stempel

Importieren: Sie können Stempel auch in Ihre PDF-Datei importieren, indem Sie in der Funktion „Stempel“ auf „Benutzerdefiniert“ klicken. Klicken Sie auf „ Importieren“, um den passenden Stempel auszuwählen und ihn erfolgreich in Ihre PDF-Datei einzufügen.

Hinweis: Sie können bis zu 40 Stempel importieren oder erstellen.


10. Kommentareigenschaften

Sie können die Eigenschaften auch beim Kommentieren Ihrer PDF-Datei festlegen. Sie können auch Textfarbe, Rahmenfarbe und Schriftattribute ändern. Sie können die Eigenschaften ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Anmerkungen klicken oder „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü auswählen.


11. Kommentarlisten verwalten

Die Funktion „Kommentarlisten verwalten“ ermöglicht es Benutzern, Kommentare innerhalb eines Dokuments anzuzeigen, zu filtern, zu sortieren, zu suchen und mit ihnen zu interagieren (z. B. zu antworten, zu löschen, zu bearbeiten). Sie ist in den linken Bereich „Kommentare“ integriert und ergänzt den Dokumentinhalt auf der rechten Seite für einen besseren Kontext. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

Schrittweise Vorgehensweise:

Schritt 1: Zugriff auf das Kommentarfeld

klicken Sie im linken Bereich auf die Schaltfläche „Kommentare“

Schritt 2: Kommentare nach Kriterien

Kommentare filtern

Schritt 3: Kommentare exportieren

  1. Exportieren nach Seite – Aktivieren Sie diese Option, um Kommentare nach Seitenzahl gruppiert anzuzeigen.
  2. Gefilterte Kommentare exportieren – Aktivieren Sie diese Option, um nur die Kommentare zu exportieren, die Ihren aktuellen Filtereinstellungen entsprechen.
Kommentar als PDF exportieren

Schritt 4: Kommentare sortieren

  1. Seite – Kommentare nach Seitenreihenfolge sortieren.
  2. Verfasser– Kommentare alphabetisch nach Autorennamen sortieren.
  3. Typ – Kommentare nach Anmerkungstyp sortieren (z. B. Hervorhebung, Notiz).
  4. Datum – Kommentare nach Erstellungs- oder Änderungsdatum sortieren.
  5. Farbe – Kommentare nach ihren Farbkennzeichnungen sortieren.
Kommentar sortieren

Schritt 5: Auf einzelne Kommentare eingehen

Kommentar löschen oder beantworten
Antwort auf den Kommentar

Schritt 6: Antwort bearbeiten oder entfernen

Bearbeiten: Klicken Sie auf das Dreipunkt-Symbol neben der Antwort. Klicken Sie anschließend im Dropdown-Menü auf „Bearbeiten“. UPDF ermöglicht Ihnen nun die Textänderung. Klicken Sie anschließend auf „Senden“, um erneut auf einen Kommentar zu antworten.

Löschen: Um die Antwort zu entfernen, klicken Sie auf das Dreipunkt-Symbol und wählen Sie im Dropdown-Menü „Entfernen“. Ihre Antwort wird dann erfolgreich gelöscht.

Antwort bearbeiten oder löschen

Schritt 7: Suche nach spezifischen Kommentaren

Suchkommentar

12. Beschriftungen rückgängig machen/löschen

Sobald die Anmerkungen in Ihren Dokumenten angewendet wurden, können Sie sie rückgängig machen/löschen. Um Änderungen rückgängig zu machen, verwenden Sie die Tastenkombination STRG + Z.

Sie können es mit Hilfe der Maus löschen. Navigieren Sie zum Rückgängig -Symbol in der oberen rechten Ecke und machen Sie die letzte Aktion rückgängig, die für die Anmerkung in Ihrem Dokument ausgeführt wurde.

Beschriftungen rückgängig machen/löschen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.