PDF ist das beste Format für den Austausch von Dokumenten, da PDF-Dokumente auf allen Plattformen und Geräten gelesen werden können; es ist jedoch ein Dokumentenformat und kein Datenformat. Daher kann es manchmal notwendig sein, PDF in HTML5 umzuwandeln, wenn du Inhalte für eine Website mit Dreamweaver oder einer anderen Plattform zur Erstellung von Websites bearbeiten möchtest.
Aber wie kann man PDF effektiv in HTML5 umwandeln? Die erste Überlegung wäre, einen geeigneten Konverter zu finden. Hier musst du jedoch aufpassen, denn der gewählte Konverter entscheidet letztendlich darüber, ob die Konvertierung deiner Datei erfolgreich sein wird oder nicht. Um dir Zeit und Mühe bei der Suche zu sparen, stellen wir dir heute einen der besten PDF in HTML5 Konverter vor und wie du ihn nutzen kannst.
Wie du PDF in HTML5 umwandeln?
Das beste Tool ist UPDF. Sein größter Vorteil ist, dass die Umwandlung schnell und einfach geht und die ursprüngliche Formatierung des PDF-Dokuments beibehalten wird. Das heißt, wenn du UPDF verwendest, musst du den Inhalt in der umgewandelten Datei in keiner Weise bearbeiten - du kannst deine HTML5-Datei direkt im Browser öffnen und schon wird es einwandfrei und fehlerlos angezeigt.
Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

UPDF ist außerdem sehr einfach zu bedienen und dank seiner simplen Benutzeroberfläche dauert der gesamte Konvertierungsprozess von Anfang bis Ende nur ein paar Minuten! So gehst du mit UPDF vor, wenn du PDF in HTML5 umwandeln möchtest:
Schritt 1: PDF-Dateien hinzufügen
Klicke auf „Datei öffnen“, um ein PDF-Dokument zu öffnen, das du konvertieren möchtest. Du kannst die Datei alternativ auch einfach per Drag-and-Drop in das Hauptfenster ziehen.
Schritt 2: Ausgabeformat als HTML auswählen
Klicke in den Optionen auf der rechten Seite auf die Option „PDF-Datei exportieren“ und wähle „HTML(.html)“ als Ausgabeformat.

Schritt 3: Wie kann ich PDF in HTML5 umwandeln?
Wenn du das Ausgabeformat ausgewählt hast, musst du nur noch auf „Exportieren“ klicken und der Umwandlungsprozess beginnt. Wähle im Anschluss nur noch den Ordner aus, in dem die konvertierte Datei gespeichert werden soll.
Wenn die Umwandlung abgeschlossen ist, kannst du die konvertierte HTML-Datei im Ausgabeordner sehen.
Video-Tutorial
Wie du ein gescanntes PDF in HTML5 umwandeln?
Willst du deine gescannten PDF-Dokumente in HTML5 umwandeln? Auf dem Markt stehen dir zwar viele Umwandlungstools für gescannte PDFs zur Verfügung, allerdings gibt es nicht viele, die die Umwandlung ohne Qualitätsverlust durchführen können.
UPDF wurde speziell dafür entwickelt, die Umwandlungen von PDF-Dokumenten zu perfektionieren. Es kann demnach ein gescanntes PDF-Dokument in ein anderes Format konvertieren, ohne die Qualität in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Sehen wir uns jetzt an, wie du mit diesem Tool ein gescanntes PDF-Dokument in HTML5 umwandeln kannst:
Schritt 1: UPDF starten und OCR beginnen
Wenn die PDF-Datei in UPDF geöffnet wird, klicke auf die Schaltfläche „Text mit OCR erkennen“ auf der rechten Seite, um ein Pop-up-Fenster zu öffnen. Wähle in dem neuen Fenster „Suchbares PDF“ aus.
Schritt 2: Die OCR-Eigenschaften einstellen
In dem neuen Fenster musst du die OCR-Eigenschaften für die PDF-Datei festlegen. Wähle „Nur Text und Bilder“ oder „Text über dem Seitenbild“ für das Layout. Außerdem kannst du die Dokumentsprache, die Bildauflösung und den Seitenbereich der OCR bearbeiten. Wenn du die Einstellungen vorgenommen hast, tippe auf „OCR anwenden“, um das PDF in ein bearbeitbares und durchsuchbares PDF zu scannen.

Schritt 3: Gescannte PDFs in HTML5 umwandeln
Anschließend öffnest du die OCR-PDF erneut in UPDF. Klicke auf „PDF-Datei exportieren“ und wähle „HTML(.html)“ als Ausgabeformat. Wähle „Exportieren“ und gib im nächsten Fenster den Speicherort für die konvertierte HTML-Datei an. Tippe anschließend auf „Speichern“, um das Dokument erfolgreich zu konvertieren.
Wenn dein gescanntes PDF ohne OCR direkt in HTML konvertiert wird, kann der Text in HTML nicht bearbeitet werden. Nach der Umwandlung mit OCR, ist es dir hingegen möglich, den Text im HTML-Format zu ändern und Anpassungen vorzunehmen.
Was ist der Unterschied zwischen HTML und HTML 5?
Abgesehen von der Tatsache, dass HTML5 die fünfte Version von HTML ist, gibt es viele Unterschiede zwischen HTML und HTML 5, darunter die folgenden;
- HTML unterstützt keine Audio- und Videodateien ohne den Einsatz eines Flash-Players. HTML 5 hingegen kann einfach <audio> und <video> Tags verwenden, um Medien einzuführen.
- HTML verwendet Cookies, um temporäre Daten zu speichern, während HTML 5 SQL-Datenbanken und den Anwendungscache nutzt, um Daten offline zu speichern.
- In HTML kann JavaScript nicht im Browser ausgeführt werden. HTML 5 hingegen erlaubt die Ausführung von JavaScript im Hintergrund dank der JS Web Worker API.
- Vektorgrafiken sind in HTML nur mit Hilfe von zusätzlichen Technologien wie VML, Flash und Silverlight möglich. Vektorgrafiken sind nahtlos in die Funktion von HTML 5 integriert.
- HTML erlaubt im Gegensatz zu HTML 5 kein Drag-and-Drop.
- Du kannst auch keine Formen wie Kreise, Rechtecke und Dreiecke in HTML zeichnen.
- Es ist unwahrscheinlich, dass neue Browser oder neue Versionen von Browsern HTML unterstützen, während HTML 5 mit allen Browsern kompatibel ist.
- Die Zeichenkodierung ist in HTML sehr lang und kompliziert und in HTML 5 sehr vereinfacht.
Fazit
In diesem Artikel haben wir dir das beste Tool, UPDF, vorgestellt, mit dem du dein PDF in HTML5 umwandeln kannst. Diese Funktion wurde in diesem Tool stark optimiert, da sie für Web-Entwickler mittlerweile zu einer echten Notwendigkeit geworden ist und die Leute gerne Code in PDFs teilen. Die Entwickler von UPDF behalten stets die Trends im Auge und aktualisieren ihr Tool täglich. Lade es also noch heute herunter und wandle deine PDFs effektiv in HTML-Dateien um!
Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher
 UPDF
          UPDF
         UPDF für Windows
UPDF für Windows UPDF für Mac
UPDF für Mac UPDF für iPhone/iPad
UPDF für iPhone/iPad UPDF für Android
UPDF für Android UPDF AI Online
UPDF AI Online UPDF Sign
UPDF Sign PDF lesen
PDF lesen PDF beschriften
PDF beschriften PDF bearbeiten
PDF bearbeiten PDF konvertieren
PDF konvertieren PDF erstellen
PDF erstellen PDF komprimieren
PDF komprimieren PDF organisieren
PDF organisieren PDF zusammenführen
PDF zusammenführen PDF teilen
PDF teilen PDF zuschneiden
PDF zuschneiden PDF-Seiten löschen
PDF-Seiten löschen PDF drehen
PDF drehen PDF signieren
PDF signieren PDF Formular
PDF Formular PDFs vergleichen
PDFs vergleichen PDF schützen
PDF schützen PDF drucken
PDF drucken Batch-Prozess
Batch-Prozess OCR
OCR UPDF-Cloud
UPDF-Cloud 
       Über UPDF AI
Über UPDF AI UPDF AI Lösungen
UPDF AI Lösungen KI-Benutzerhandbuch
KI-Benutzerhandbuch FAQ zu UPDF AI
FAQ zu UPDF AI PDF zusammenfassen
PDF zusammenfassen PDF übersetzen
PDF übersetzen PDF erklären
PDF erklären Chatten mit PDF
Chatten mit PDF Chatten mit Bild
Chatten mit Bild PDF zu Mindmap
PDF zu Mindmap Chatten mit AI
Chatten mit AI Unternehmenslösung
Unternehmenslösung Unternehmen Sign
Unternehmen Sign Unternehmen AI
Unternehmen AI Unternehmensplan
Unternehmensplan Benutzerhandbuch für Unternehmen
Benutzerhandbuch für Unternehmen Bankwesen
Bankwesen Gesundheitswesen
Gesundheitswesen Versicherung
Versicherung Rechtlich
Rechtlich Fertigung
Fertigung Regierung
Regierung Bildungsbereich-Lösung
Bildungsbereich-Lösung Kundengeschichten
Kundengeschichten Tutorials
Tutorials Technische Daten
Technische Daten Aktualisierungen
Aktualisierungen FAQs
FAQs UPDF-Tipps
UPDF-Tipps Blog
Blog Nachrichten
Nachrichten UPDF Rezensionen
UPDF Rezensionen Download-Zentrum
Download-Zentrum Kontakt
Kontakt 
       
      
     
       
     
        
        
         
             
               
               
               
               
               
               
             
             
             
            