Zurück zur Schule, zurück zur Produktivität – 57% RABATT
%OFF OFF 57% Rabatt auf UPDF

Gescannte PDF mit OCR in bearbeitbare PDFs einfach umwandeln

Ein gescanntes PDF lässt sich nur schwer bearbeiten, wenn es vorher nicht in eine bearbeitbare Version umgewandelt wird. Mit dem Fortschritt der Technologie ist es jedoch glücklicherweise nicht mehr allzu schwierig, diese Umwandlung schnell und effektiv durchzuführen. Mittlerweile gibt es verschiedene Tools und Techniken, mit denen du gescannte PDF in bearbeitbare PDF umwandeln kannst, von denen die OCR oder optische Zeichenerkennung die effektivste ist. Lass uns OCR in diesem Artikel also etwas genauer ansehen.

Teil 1. Wie du auf Windows gescannte PDFs mit OCR in bearbeitbare PDFs umwandelst

Mit UPDF ist es ganz einfach, gescannte PDFs auf Windows in bearbeitbare PDFs zu konvertieren, schleßlich ist UPDF unter anderem ein einfach zu bedienendes und vielseitiges Umwandlungstool, das dich mit seiner OCR-Funktion professionelle PDF-Konvertierungen durchführen lässt. UPDF bietet dir Konsistenz, Genauigkeit und die richtige Sicherheit, um den Datenschutz und die Vertraulichkeit deiner Informationen zu gewährleisten, was es nicht nur zu einem praktischen, sondern auch zu einem zeitsparenden Tool macht. Um UPDF kostenlos auszuprobieren, klicke auf den Button „Kostenloser Download“ unten.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

UPDF bietet dir die Möglichkeit, gescannte PDFs mit Hilfe des OCR-Tools in bearbeitbare PDFs zu konvertieren. Mit seinen vielfältigen Layout-Optionen ist UPDF die perfekte Plattform mit verschiedenen Parametern, die Nutzer bei der Umwandlung ihrer Dokumente in bearbeitbare PDFs leicht ganz nach ihren Bedürfnissen einstellen können. Um zu verstehen, wie du das komplette OCR-Tool mit UPDF auf deinem Windows-Gerät nutzen kannst, sieh dir am besten die folgenden Schritte an:

Schritt 1: Dokumententyp für OCR auswählen

Öffnen Sie die PDF-Datei in UPDF für Windows und klicken Sie links unter „Werkzeuge“ auf die Schaltfläche „OCR“. Daraufhin öffnet sich ein Menü, in dem Sie zunächst den Dokumenttyp festlegen müssen. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen „Editierbares PDF“, „Nur Text und Bilder“ oder „Nur durchsuchbares PDF“, um die Konvertierung Ihrer gescannten PDF-Datei in eine bearbeitbare PDF-Datei fortzusetzen.

PDF in bearbeitbare PDF mit OCR umwandeln

Schritt 2: Das für die OCR zu verwendende Layout definieren

Anschließend musst du die „Layout“-Optionen entsprechend den Anforderungen einstellen. Hier kannst du drei verschiedene Layouts aus der Liste auswählen.

  • Editierbares PDF: Nur der erkannte Text und die Bilder werden beibehalten, was zu einer deutlich kleineren Datei führt. Das Seitenlayout kann jedoch geringfügig von der Quelle abweichen.
  • Nur Text und Bild: Hintergrundgrafiken und Illustrationen bleiben unverändert, der extrahierte Text wird darüber platziert. Diese Dateien sind in der Regel größer als ihre bearbeitbaren Gegenstücke und können dennoch geringfügige optische Abweichungen aufweisen.
  • Nur durchsuchbares PDF: Das ganzseitige Bild bleibt unverändert, während der erkannte Text in einer unsichtbaren Ebene darunter verborgen ist, sodass die visuelle Wiedergabetreue praktisch unverändert bleibt.
Mit Layout-Einstellung PDF zu scannen

Wenn du ein bestimmtes Layout auswählst, kannst du über das „Zahnrad“-Symbol neben den Layout-Einstellungen auch die erweiterten Layout-Einstellungen festlegen.

Schritt 3: Wählen Sie die Sprach- und Bildparameter

Fahren Sie mit der Einstellung der „Dokumentsprache“ aus den 38 verschiedenen in der Liste verfügbaren Optionen fort.

Als nächstes müssen Sie die „Bildauflösung“ aus den in den „Layout-Einstellungen“ verfügbaren Optionen definieren.

Bildauflösung

Schritt 4: OCR durchführen, um gescannte PDFs in bearbeitbare PDFs umzuwandeln

Bearbeiten Sie den Seitenbereich des PDF-Dokuments, auf den Sie die OCR anwenden möchten, und klicken Sie auf „Umwandeln“, um den Vorgang auszuführen. Speichern Sie das Dokument, indem Sie im Datei-Explorer zum entsprechenden Speicherort navigieren und den Vorgang abschließen.

Nach Abschluss des OCR-Vorgangs wird die editierbare PDF-Datei automatisch in UPDF geöffnet. Sie können sie nun bequem im Bearbeitungsmodus unter „Werkzeuge“ bearbeiten. Der folgende Screenshot zeigt, wie gut UPDF OCR funktioniert und wie Sie die Datei einfach bearbeiten können.

Bearbeitungsmodus

Worauf warten Sie noch? Holen Sie sich jetzt UPDF, um diese tolle Funktion zu nutzen!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher


Teil 2. Wie du mit OCR die gescannte PDFs auf Mac in bearbeitbares Word umwandelst

UPDF ist auch eine komplette PDF-Software für Mac, mit der du PDFs ganz einfach lesen, kommentieren, bearbeiten, konvertieren, verschlüsseln und verwalten kannst. Wenn du gescannte PDFs in bearbeitbare Formate umwandeln willst, hilft dir der integrierte PDF-Konverter mit OCR.

Als Mac-Benutzer kann es manchmal Kopfzerbrechen verursachen, wenn du dein gescanntes PDF-Dokument in ein bearbeitbares Format umwandeln möchtest. Es gibt zwar viele PDF-Editoren für Mac, allerdings bieten sie oft keine derartigen Umwandlungsfunktionen - sprich du musst erst ein Tool finden, das dir diese wichtige und tiefgreifende Funktion überhaupt bieten kann. Und genau hier kommt UPDF ins Spiel. UPDF ist ein PDF-Editor, der mit seinem OCR-Tool kinderleicht gescannte PDFs in bearbeitbare PDFs umwandeln kann. Lass uns jetzt also die nötigen Schritte ansehen, um deine PDFs mit OCR korrekt in bearbeitbare Formate umwandeln zu können:

Schritt 1. Starten Sie UPDF und öffnen Sie Ihr zu konvertierendes PDF-Dokument. Gehen Sie rechts unter „Werkzeuge“ zur Funktion „OCR“ und öffnen Sie ein Menü.

Schritt 2. Sie können für unterschiedliche Anforderungen „Editierbares PDF“, „Nur Text und Bilder“ oder „Nur durchsuchbares PDF“ auswählen und die Parameter für die OCR-Funktion festlegen.

Schritt 3. Legen Sie das Layout, die Dokumentsprache, die Bildauflösung und den Seitenbereich fest.

  • Definieren Sie die „Layout-Einstellungen“ des OCR-Tools, indem Sie eine der drei Layoutformen aus der Liste auswählen.
  • Stellen Sie die „Dokumentensprache“ aus einer der 38 Optionen in der Liste entsprechend dem zu scannenden Dokument ein.
  • Bei den Einstellungen für die „Bildauflösung“ müssen Sie einen beliebigen Wert auswählen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, klicken Sie auf „Automatisch“ und fahren Sie fort.
  • Legen Sie den Seitenbereich für die Anwendung der OCR-Funktion auf das PDF fest.

Schritt 4. Klicken Sie auf „Umwandeln“. Sie müssen das Dokument am gewünschten Ort speichern und mit der Konvertierung des PDFs fortfahren.

UPDF ist nicht nur ein Tool mit OCR-Funktionen, es verfügt auch über viele weitere PDF-Bearbeitungsfunktionen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Video.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher


Teil 3. Wie du gescannte PDF-Dateien online in bearbeitbare PDF-Dateien konvertiert?

Können Sie eine gescannte PDF-Datei in ein bearbeitbares Format konvertieren? Ja, es gibt einige Online-OCR-Tools. Probieren wir sie aus und sehen uns die Ergebnisse an!

OnlineOCR ist ein bekanntes Online-OCR-Tool und bietet Dienste zum Konvertieren einer gescannten PDF-Datei in ein bearbeitbares Word-, XLSX- und TXT-Dokument.

Anleitung: Klicken Sie auf die Schaltfläche „DATEI AUSWÄHLEN…“, um das gescannte PDF-Dokument auszuwählen, wählen Sie die Sprache und das Ausgabeformat aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“. Nach einigen Minuten werden Sie sehen, dass der Text aus der gescannten PDF-Datei extrahiert wird. Sie können auf die Schaltfläche „Ausgabedatei herunterladen“ klicken.

Wie Sie jedoch auf dem Screenshot sehen können, unterstützt dieses Tool nur drei Ausgabeformate und Sie können es nicht in einem bearbeitbaren PDF-Format behalten. Und manchmal beschädigt die Konvertierung die ursprüngliche Formatierung und das Layout.


Teil 4. Vergleich von UPDF mit einer Online-OCR-Lösung

Jetzt sind Sie vielleicht etwas verwirrt, welche Methode Sie wählen sollten, um Ihre gescannte PDF-Datei in eine bearbeitbare PDF-Datei zu konvertieren: UPDF, die Offline-Methode oder die Online-Methode? Keine Sorge, wir vergleichen die Methoden, um Ihnen die richtige Wahl zu ermöglichen.

MetrikenUPDFOnline-OCR
StabilitätAls Offline-Lösung bietet UPDF eine stabile Leistung zur Verarbeitung Ihrer PDF-Dokumente.Um dieses Online-Tool nutzen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung. Eine instabile Internetverbindung beeinträchtigt das Ergebnis und die Benutzererfahrung.
KI-IntegrationJa, es bietet einen intelligenten KI-Assistenten, der Ihnen beim Zusammenfassen, Übersetzen und Erklären von PDFs hilft.Nein. Es fehlen die KI-Funktionen.
OCR
PDF bearbeiten
PDF kommentieren
PDF-Seiten organisieren
PDF drucken
OCR-Genauigkeitsbewertung4.94.0

After reading the comparison chart, you may be very clear that UPDF is the better choice by all means. It has more featu


Teil 5. FAQs zur Umwandlung von ein PDF in bearbeitbare PDF

1. Wie bearbeite ich ein PDF, das nicht bearbeitbar ist?

Wenn das PDF nicht bearbeitbar ist, handelt es sich um ein reines Bild-PDF oder ein gescanntes PDF-Dokument. Du musst zuerst das OCR-Tool in UPDF verwenden, um den Text in dem gescannten PDF-Dokument zu erkennen, und dann kannst du es bearbeiten.

2. Warum kann ich eine gescannte PDF-Datei nicht bearbeiten?

Wenn du ein gescanntes PDF-Dokument bearbeiten willst, brauchst du die OCR-Technologie. Mit der OCR-Technologie kannst du den gesamten Text im gescannten PDF-Dokument bearbeitbar machen. Sie kann den gesamten Text aus gescannten PDFs oder reinen Bild-PDFs extrahieren.

3. Kann ich ein PDF in ein bearbeitbares PDF umwandeln?

Ja, Sie können eine PDF-Datei in eine bearbeitbare PDF-Datei konvertieren. So gehen Sie dazu vor:
1. Laden Sie UPDF auf Ihr Windows- oder Mac-Gerät herunter.
2. Öffnen Sie Ihr gescanntes PDF mit der Anwendung.
3. Klicken Sie in der linken Symbolleiste unter „Werkzeuge“ auf das Symbol „OCR“.
4. Wählen Sie das Layout, die Dokumentsprache, den Seitenbereich und andere OCR-Einstellungen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Umwandeln“, und speichern Sie das bearbeitbare PDF-Dokument auf Ihrem Computer.

4. Können gescannte PDF-Dateien in bearbeitbares Word-Dokument konvertiert werden?

Ja, eine gescannte PDF-Datei kann in ein bearbeitbares Word-Dokument konvertiert werden. So geht’s:
1. Öffnen Sie Ihr gescanntes PDF-Dokument.
2. Klicken Sie auf „Werkzeuge“ > „OCR“. Wählen Sie „Editierbares PDF“ und klicken Sie dann auf „Umwandeln“, um gescannte PDF-Dateien in bearbeitbare PDF-Dateien zu konvertieren.
3. Öffnen Sie die editierbare PDF-Datei und klicken Sie anschließend auf „Werkzeuge“ > „Word“(PDF-Konverter Bereich).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anwenden“, um den Vorgang zu starten.

5. Welches ist das beste Tool zum Konvertieren gescannter PDFs in bearbeitbare PDFs?

Um beim Konvertieren gescannter PDFs in editierbare PDFs schnell präzise Ergebnisse zu erzielen, ist UPDF das beste Tool. Es verfügt über eine leistungsstarke OCR-Konvertierungsfunktion, mit der Sie hochwertige, editierbare PDFs erstellen können. Es gehen keine Informationen verloren und das Format bleibt identisch mit dem des gescannten Original-PDFs. Testen Sie UPDF noch heute über den Download-Button unten.

Fazit

Das Scannen von PDFs wird immer beliebter und bequemer. Viele gescannte PDFs lassen sich jedoch nicht bearbeiten, was zu Problemen führt, z. B. das Bearbeiten, Kommentieren und Ändern, was unpraktisch ist. Daher ist es wichtig, gescannte PDF-Dateien in bearbeitbare PDFs umzuwandeln. Die OCR-Funktion kann dieses Problem lösen. OCR wandelt gescannte PDF-Dokumente in bearbeitbare und durchsuchbare PDF-Dokumente um. Welche Software bietet OCR? Natürlich UPDF. Mit der leicht verständlichen OCR-Funktion können Sie gescannte PDF-Dateien schnell in bearbeitbare PDFs umwandeln. Aktualisieren Sie jetzt, um alle Premium-Vorteile zu nutzen!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher


Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.