Wie fügen Sie Lesezeichen mit UPDF 1.0 auf Windows hinzu?
Lesezeichen sind nützlich, um schnell zu wichtigen Abschnitten eines Dokuments zurückzukehren. Sie sind besonders nützlich beim Navigieren in langen PDF-Dateien.
Mit UPDF kannst du Lesezeichen im Lesezeichen-Panel, das in der linken Seitenleiste zu sehen ist, erstellen. Darüber hinaus ermöglicht dir UPDF die Verwaltung von Lesezeichenreihenfolgen und hierarchischen Beziehungen.
In der folgenden Anleitung erfährst du, wie du mit UPDF für Windows Lesezeichen hinzufügen und verwalten kannst. Alternativ kannst du dir auch dieses Video ansehen:
1. Schritte zum Hinzufügen von Lesezeichen
Schritt 1. Öffne die PDF-Datei, die du mit einem Lesezeichen versehen möchtest, und klicke auf das Symbol „Lesezeichen“ in der unteren linken Ecke.
Schritt 2. Klicke auf das „+“-Symbol am oberen Rand, um ein Lesezeichen hinzuzufügen. UPDF bietet dir vier Optionen an:
- Am Anfang der Liste: Fügt das Lesezeichen als ersten Eintrag in die Liste ein.
- Am Ende der Liste: Fügt das Lesezeichen als letzten Eintrag in die Liste ein.
- Nach ausgewähltem Lesezeichen: Wenn du ein vorhandenes Lesezeichen ausgewählt hast, wird mit dieser Option ein neues Lesezeichen für die aktuelle Seite nach dem ausgewählten Lesezeichen hinzugefügt.
- Sub-Lesezeichen hinzufügen: Erzeugt ein Unter-Lesezeichen (zweite Ebene) unter dem ausgewählten Lesezeichen.

Blättere zu der gewünschten Seite und wähle eine der oben genannten Optionen. Beachte, dass du zur Auswahl von „Nach ausgewähltem Lesezeichen“ oder „Sub-Lesezeichen hinzufügen“ zunächst ein bestehendes Lesezeichen auswählen musst.
2. Schritte zur Bestellung von Lesezeichen
Nach dem erfolgreichen Hinzufügen von Lesezeichen zu deiner PDF-Datei kannst du diese ganz einfach neu anordnen, indem du sie per Drag & Drop an die gewünschte Stelle ziehst. Du kannst auch ein Lesezeichen unter ein anderes verschieben, um es zu einem untergeordneten Lesezeichen zu machen.
3. Andere Operationen zu den Lesezeichen
Wenn du mit der rechten Maustaste auf ein Lesezeichen klickst, kannst du die folgenden Aktionen ausführen:

- Umbenennen
- Löschen
- Ziel festlegen: Diese Funktion ist nützlich, um zu einer bestimmten Stelle auf einer Seite umzuleiten. Wenn du z. B. ein Lesezeichen für „Seite 3“ erstellt hast, aber feststellst, dass es zu viele Informationen enthält, kannst du mit dieser Funktion eine bestimmte Stelle auf dieser Seite festlegen. Jedes Mal, wenn du auf das Lesezeichen klickst, wirst du direkt zu dieser Stelle geleitet.
- Eintrag hinzufügen: Funktioniert genauso wie die zuvor beschriebene Option „Nach ausgewähltem Lesezeichen“.
- Kind hinzufügen: Erstellt ein Unter-Lesezeichen unter dem ausgewählten Lesezeichen.
- Textgröße: Stelle die Textgröße des Lesezeichens auf Groß, Mittel oder Klein ein.
- Lange Lesezeichen umbrechen: Aktiviert den Umbruch für Lesezeichen, die eine bestimmte Länge überschreiten.
- Seitenzahl anzeigen: Zeigt die mit dem Lesezeichen verknüpfte Seitenzahl an.
- Seite drucken: Druckt die Seite, die mit dem ausgewählten Lesezeichen verknüpft ist.
- Abschnitt drucken: Druckt einen Abschnitt der PDF-Datei auf der Grundlage des Lesezeichens.
- Exportieren: Exportiert die Seite des ausgewählten Lesezeichens als separate PDF-Datei.
- Heraufstufen und Herabstufen: Passe die Hierarchie des Lesezeichens innerhalb der Liste an.

Wenn du viele Lesezeichen in der Liste hast, kannst du außerdem die Lesezeichensuchfunktion verwenden, um das gewünschte Lesezeichen schnell zu finden.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher
UPDF
UPDF für Windows
UPDF für Mac
UPDF für iPhone/iPad
UPDF für Android
UPDF AI Online
UPDF Sign
PDF bearbeiten
PDF kommentieren
PDF erstellen
PDF-Formular
Links bearbeiten
PDF konvertieren
OCR
PDF in Word
PDF in Bild
PDF in Excel
PDF organisieren
PDFs zusammenführen
PDF teilen
PDF zuschneiden
PDF drehen
PDF schützen
PDF signieren
PDF schwärzen
PDF bereinigen
Sicherheit entfernen
PDF lesen
UPDF Cloud
PDF komprimieren
PDF drucken
Stapelverarbeitung
Über UPDF AI
UPDF AI Lösungen
KI-Benutzerhandbuch
FAQ zu UPDF AI
PDF zusammenfassen
PDF übersetzen
Chatten mit PDF
Chatten mit AI
Chatten mit Bild
PDF zu Mindmap
PDF erklären
Tiefenrecherche
Papersuche
KI-Korrektor
KI-Schreiber
KI-Hausaufgabenhelfer
KI-Quiz-Generator
KI-Mathelöser
PDF in Word
PDF in Excel
PDF in PowerPoint
Tutorials
UPDF Tipps
FAQs
UPDF Bewertungen
Downloadcenter
Blog
Newsroom
Technische Daten
Updates
UPDF vs. Adobe Acrobat
UPDF vs. Foxit
UPDF vs. PDF Expert