Zurück zur Schule, zurück zur Produktivität – 57% RABATT
%OFF OFF 57% Rabatt auf UPDF

Wie übersetzen Sie gescannte PDFs in beliebige Sprachen?

Es ist sehr einfach, eine Möglichkeit zu finden, Word in jede beliebige Sprache zu übersetzen. Aber es ist nicht einfach, ein PDF zu übersetzen, um nicht zu sagen, ein gescanntes PDF zu übersetzen. Wenn Sie sich umsehen, werden Sie feststellen, dass es viele Möglichkeiten gibt, diese Aufgabe zu erledigen, aber wenn Sie sie ausprobieren, werden Sie feststellen, dass sie nicht funktionieren.

Um Ihre Zeit nicht zu verschwenden, haben wir alle auf dem Markt befindlichen Methoden getestet und hier sechs effektive Möglichkeiten aufgelistet.

Teil 1. Wie Sie mit UPDF eine gescannte PDF-Datei übersetzen (5 Wege)

UPDF ist ein leistungsstarkes Tool, das die Übersetzung gescannter PDFs vereinfacht. Mit der integrierten OCR-Funktion und UPDF AI können Sie gescannte Dokumente schnell in bearbeitbare oder auswählbare Formate konvertieren und den Inhalt in jede Sprache übersetzen. Laden Sie UPDF herunter und beginnen Sie, Ihre gescannten PDFs mühelos zu übersetzen!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

UPDF bietet nicht nur eine Möglichkeit, sondern sechs Methoden. Sie können die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, um die gescannte PDF-Datei direkt zu übersetzen.

Weg 1. Übersetzen der gesamten gescannten PDF-Datei unter Beibehaltung des Layouts

Wenn Sie die gesamte gescannte PDF-Datei in die gewünschte Sprache übersetzen möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen.

Schritt 1. Importieren Sie die erforderliche bildbasierte oder gescannte PDF-Datei

Suchen Sie das UPDF-Tool auf Ihrem Gerät. Tippen Sie doppelt, um das Tool zu öffnen, und wählen Sie die Option „Datei öffnen“, um die erforderliche PDF-Datei zu importieren. Erkunden Sie Ihr Gerät und öffnen Sie die gescannte PDF-Datei, um sie zu konvertieren.

Datei öffnen

Schritt 2. OCR der Datei, um sie bearbeitbar zu machen

Nachdem Sie die Datei geöffnet haben, klicken Sie auf „Werkzeuge“ und anschließend auf die Schaltfläche „OCR“. Sie werden dann aufgefordert, die OCR-Funktionen bei Bedarf herunterzuladen.

OCR-Datei bearbeiten

Schritt 3. Anpassen des OCR-Ausgabeergebnisses

Anschließend können Sie zwischen drei Modi wählen: Editierbares PDF, Nur Text und Bilder, Nur durchsuchbares PDF. Legen Sie anschließend die Dokumentsprache, den Seitenbereich und die Seitenzahl fest. UPDF unterstützt die OCR-Konvertierung von Dokumenten in 38 Sprachen. Klicken Sie nun auf „Umwandeln“, um die OCR-Konvertierung zu starten. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die OCR-erstellte PDF-Datei in Ihrem UPDF geöffnet.

Anpassen des OCR-Ausgabeergebnisses

Schritt 4. Übersetzen Sie die gesamte gescannte PDF-Datei

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite, wählen Sie „UPDF AI“ und „PDF-Übersetzung“. Wählen Sie die Zielsprache aus und klicken Sie anschließend auf „Übersetzen“, um den Speicherort auszuwählen. UPDF beginnt nun mit der Übersetzung der gesamten gescannten PDF-Datei in Ihre Sprache.

Übersetzen Sie die gesamte gescannte PDF-Datei

In wenigen Sekunden wird die fertige PDF-Datei automatisch in UPDF geöffnet und Sie können sie problemlos lesen!


Weg 2. Übersetzen von gescannten PDF-Dateien durch Auswählen

Um Ihre Übersetzungseffizienz zu verbessern, können Sie mit UPDF den gescannten PDF-Inhalt übersetzen, indem Sie den zu übersetzenden Inhalt auswählen und dann die zu übersetzende Aufforderung auswählen. Hier ist eine detaillierte Anleitung für Sie. Laden Sie zunächst UPDF über die untenstehende Schaltfläche auf Ihren Computer herunter.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Folgen Sie einfach den zuvor genannten Schritten, um die PDF-Datei mit UPDF zu öffnen und sie mit OCR bearbeitbar zu machen. Dann können Sie den Inhalt, den Sie übersetzen möchten, auswählen und Sie finden die „Eingabeaufforderung“ im Pop-up-Menü. Wählen Sie „Übersetzen“, um die gewünschte Sprache auszuwählen. UPDF AI hilft Ihnen dann, den Inhalt automatisch zu übersetzen.

Übersetzen von gescannten PDF-Dateien durch Auswählen

Weg 3. Übersetzen von gescannten PDFs durch Kopieren und Einfügen

UPDF AI ist in UPDF integriert. Sie können auch die Methode des Kopierens und Einfügens verwenden, um gescannte PDFs zu übersetzen.

Schritt 1. OCR-PDF

Öffnen Sie zunächst die PDF-Datei. Klicken Sie auf „Werkzeuge>OCR“ > „Umwandeln“, um einen Speicherort für das OCR-erkannte Dokument auszuwählen. Sobald dies erledigt ist, wird das OCR-PDF automatisch im UPDF geöffnet.

Schritt 2. Kopieren und Übersetzen

Wählen Sie nun alle Inhalte aus, die Sie in die PDF-Datei übersetzen möchten, und kopieren Sie sie anschließend. Klicken Sie auf „UPDF AI“, klicken Sie auf „Übersetzen“ und wählen Sie die gewünschte Sprache. Fügen Sie anschließend den kopierten Inhalt in das Nachrichtenfeld ein und klicken Sie auf „Senden“, um alle Inhalte in die gewünschte Sprache zu übersetzen. Mit dieser Funktion können Sie PDFs auch mühelos von Englisch, Russisch, Französisch, Arabisch oder Hebräisch nach Deutsch übersetzen.

Übersetzen von gescannten PDFs durch Kopieren und Einfügen

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher


Weg 4. Übersetzen Sie das gescannte PDF mit einem Screenshot

Da UPDF AI das Chatten mit Bildern unterstützt, können Sie die Screenshot-Funktion nutzen, um die gescannte PDF-Datei zu übersetzen. Die Anleitung ist einfach, da Sie die OCR-Funktion nicht verwenden müssen.

Öffnen Sie einfach die PDF-Datei mit UPDF, klicken Sie dann auf das UPDF AI-Symbol, wechseln Sie nun in den „Chatten“-Modus, wählen Sie „Zuschneiden“, markieren Sie den zu übersetzenden Bereich, geben Sie die Eingabeaufforderung „Übersetzen Sie das Bild in [gewünschte Sprache]“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. UPDF AI hilft Ihnen nun beim Übersetzen.

Übersetzen Sie das gescannte PDF mit einem Screenshot

Weg 5. Gescannte PDF-Datei mit Konvertierung übersetzen

Wenn Sie die gescannte PDF-Datei in ein Word-Dokument konvertieren und anschließend übersetzen möchten, ist diese Methode für Ihre Bedürfnisse geeignet. Sie ist außerdem sehr einfach und unkompliziert.

Schritt 1. Gescanntes PDF in Word konvertieren

Sie können UPDF über die Schaltfläche unten herunterladen, falls Sie es nicht auf Ihrem Computer installiert haben. Öffnen Sie nach der Installation die PDF-Datei mit UPDF, führen Sie OCR-PDF mit den oben beschriebenen Schritten durch und klicken Sie auf „Werkzeuge“ > „Word“, um OCR-PDF in Word zu konvertieren.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Schritt 2. Alle Inhalte zum Übersetzen kopieren

Sie können den gesamten Inhalt aus der Word-Datei kopieren und dann auf „UPDF AI“ > „Chatten“ > „Eingabeaufforderung“ > „Übersetzen“ klicken und die Sprache auswählen. Fügen Sie den Inhalt ein, und klicken Sie auf das zweite Symbol, um die gescannte PDF-Datei zu übersetzen.

Wie Sie sehen können, ist es mit diesen Methoden einfach, gescannte PDF-Dateien zu übersetzen. Vielleicht möchten Sie wissen, warum Sie UPDF anstelle anderer Methoden verwenden sollten. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von UPDF für die Übersetzung von gescannten PDF-Dateien:

  • Konvertieren Sie gescannte PDFs in ein durchsuchbares und bearbeitbares Format, das Änderungen nach der Übersetzung ermöglicht.
  • Sie können die gesamte gescannte PDF-Datei mit einem Klick in die gewünschte Sprache übersetzen. Außerdem können Sie jeden zu übersetzenden Teil auswählen, kopieren und einen Screenshot erstellen.
  • Erzielen Sie eine präzise Übersetzung gescannter PDFs in jede beliebige Sprache mit einem Höchstmaß an Genauigkeit.
  • Option zur Umwandlung von Übersetzungen in Notizen durch Auswahl von Weg 1.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche, die mit nur wenigen Mausklicks zu bedienen ist.
UPDF

Weitere AI-Funktionen von UPDF

Neben der Übersetzung von gescannten PDFs bietet Ihnen UPDF noch viele weitere Funktionen, die sich für alle Anwender als äußerst nützlich erweisen werden. Werfen wir also einen Blick auf diese verschiedenen Funktionen und lernen sie etwas näher kennen:

  • PDF zusammenfassen: Mit dieser Funktion können Sie die wichtigsten Punkte und Informationen aus langen PDF-Dokumenten extrahieren. Das spart viel Zeit und Mühe beim Überprüfen und Verstehen langer Inhalte.
  • Begriffserläuterung: Die AI-Integration in UPDF bietet Begriffserklärungen an, durch die Sie sofort Definitionen und Erklärungen für bestimmte Begriffe oder Konzepte erhalten. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die beim Lesen oder Lernen auf unbekannte Terminologien stoßen.
  • PDF schreiben: UPDF hat auch eine Funktion zur Unterstützung beim Schreiben im Angebot. Sie erhalten durch sie Zugang zu AI-gestützten Vorschlägen und Aufforderungen, durch die Sie Inhalte effizient erstellen können. So können Sie direkt im PDF-Editor hochwertige Texte verfassen.
  • PDF umschreiben: Diese Funktion unterstützt Sie bei der Umschreibung oder Neuformulierung von Sätzen oder Absätzen in PDF-Dokumenten. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Inhalte zwar anpassen, dabei aber den ursprünglichen Sinn beibehalten müssen, oder wenn Sie die Klarheit und den Stil Ihrer Texte verbessern möchten.

Probieren Sie all diese Funktionen am besten gleich selbst aus und laden Sie sich UPDF kostenlos herunter!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Teil 2. Wie Sie gescannte PDFs online per Screenshot und UPDFs Online AI übersetzen

Wenn Sie eine gescannte PDF-Datei haben und UPDF nicht auf Ihr Gerät herunterladen möchten, können Sie auch die KI von UPDF verwenden, da sie online funktioniert. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:

Schritt 1. Öffnen Sie die gescannte PDF-Datei mit Ihrer Standardsoftware oder UPDF. Nutzen Sie die Screenshot-Funktion Ihres Computers, um einen Screenshot des gescannten PDF-Inhalts zu erstellen. Unter Windows können Sie „Druck“ drücken, auf dem Mac „Befehl+Umschalt+4“. Sobald der Screenshot erstellt ist, finden Sie ihn auf Ihrem Computer.

Schritt 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um den Online-KI-Assistenten von UPDF zu besuchen. Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich an. Klicken Sie anschließend auf das Symbol „Anhang“, um das Bild hochzuladen, und geben Sie beispielsweise die Eingabeaufforderung „Bild ins Deutsche übersetzen“ ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um den Bildinhalt in die gewünschte Sprache zu übersetzen.

Bildinhalt übersetzen

Lesen Sie auch: Wie Sie ein PDF online kostenlos übersetzen können

Video-Anleitungen zur UPDF AI

Teil 3. FAQs zum Übersetzen gescannter PDF-Dokumente

Haben Sie noch Fragen zur Übersetzung eines gescannten Dokuments? In den FAQs unten finden Sie die Antworten auf einige gängige Fragen.

1. Kann Google eine gescannte PDF-Datei übersetzen?

Nein, Google kann keine gescannten PDFs übersetzen. Sie müssen ein Tool mit OCR-Funktionen wie UPDF verwenden, um es in ein bearbeitbares Format zu konvertieren und dann zu übersetzen.

2. Gibt es eine Möglichkeit, ein gescanntes PDF zu übersetzen?

Ja, das gibt es. Sie müssen jedoch bis Juni darauf warten. UPDF wird ChatGPT in seinem Juni-Update integrieren, sodass Benutzer ihre OCR-gescannten Dokumente problemlos übersetzen können.

3. Kann ChatGPT gescannte PDFs übersetzen?

Nein, ChatGPT kann gescannte PDF-Dateien nicht direkt übersetzen. Sie müssen den Text kopieren und in die ChatGPT-Oberfläche einfügen, um ihn zu übersetzen. Wenn Sie jedoch einen reibungsloseren Prozess wünschen, warten Sie auf das UPDFs-Update vom Juni, um gescannte PDF-Dateien problemlos übersetzen zu können.

Fazit

Kurz gesagt, die Übersetzung von gescannten PDF-Dateien in eine beliebige Sprache ist mit Hilfe der oben vorgestellten Methoden leicht möglich. Allerdings kann nicht jede Methode Ihren Bedürfnissen entsprechen. Im Vergleich dieser drei Methoden halten wir UPDF für die beste, da sie für eine bestimmte Zeit kostenlos genutzt werden kann, ohne Einschränkungen bei der Dateigröße und den Zeichen.

Sie können UPDF über die untenstehende Schaltfläche herunterladen, um es zu verwenden. Sobald Sie alle Übersetzungszeiten in der kostenlosen Version verwendet haben, können Sie ein Upgrade auf die Pro-Version zu einem ermäßigten Preis erwerben.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.