Adobe Photoshop ist die Standard-Grafikbearbeitungssoftware für die Bearbeitung aller Arten von visuellen Inhalten, einschließlich Fotos, 3D und sogar Videos. Aber kannst du auch PDFs in Photoshop bearbeiten?
„PDFs sind in der Regel nicht für die Bearbeitung gedacht und daher selbst in Acrobat ziemlich eingeschränkt. Die einzige Möglichkeit, sie in PS zu „bearbeiten“, besteht darin, die Datei zu importieren und sie rastern zu lassen. Mehrseitige PDFs können mit PS nicht erstellt werden“ - so Mylenium von der Adobe Community.
In Anbetracht der obigen Aussage wird dir bestimmt klar, dass du eine Alternative zu Photoshop brauchst, die alle Mängel dieses PDF-Editors ausgleicht. Nach gründlicher Recherche sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die beste Alternative zu Photoshop UPDF ist.
Die beste Alternative zum PDF-Editor von Photoshop
Der UPDF - PDF Editor ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar und ermöglicht es Nutzern, alle gewünschten Bearbeitungsfunktionen an einem PDF-Dokument vorzunehmen. Mit diesem PDF-Editor kannst du PDF-Seiten lesen, mit Anmerkungen versehen, bearbeiten, umwandeln, teilen, schützen und organisieren.

Falls du eine PDF-Datei erhältst und Änderungen an ihr vornehmen möchtest, bieten dir die Bearbeitungsfunktionen von UPDF die Möglichkeit, das Dokument nach deinen Wünschen zu verändern. Außerdem verfügt es über solide Textänderungsfunktionen zum Hinzufügen, Löschen und Ersetzen von Wörtern.
Obwohl UPDF nicht so ausgefeilt ist wie der Photoshop PDF-Editor, bietet das Tool dennoch viele Möglichkeiten zur Bildbearbeitung in PDF. Du kannst Bilder hinzufügen oder ersetzen und sie zuschneiden und drehen. Wenn du das Bild an anderer Stelle im Dokument oder in anderen Dateien verwenden möchtest, kannst du die Schaltfläche „Extrahieren“ aktivieren, um dies zu tun.
Außerdem kannst du PDF-Dokumente mit Anmerkungen versehen, indem du Abschnitte eines Dokuments hervorhebst, unterstreicht oder durchstreicht. Du kannst auch zusätzliche Notizen machen, was sehr nützlich sein kann, wenn du den Text nochmals überfliegst.
Wenn es sich bei dem Dokument um ein Formular oder einen Vertrag handelt, kannst du mit dem Unterschriftstool zudem deine Unterschrift einfügen. Zum einen kannst du deine Unterschrift elektronisch in das Dokument zeichnen. Alternativ kannst du die Unterschrift auch auf einer Papieroberfläche anbringen (vorzugsweise auf Papier) und sie dann einscannen, um sie in die PDF-Datei hochzuladen.
Wenn du die Struktur des PDF-Dokuments ändern möchtest, kannst du mit der UPDF-App eine ganze Seite herausnehmen und an einer anderen Stelle platzieren. Du kannst auch neue Seiten an einer beliebigen Stelle des PDF-Dokuments einfügen oder bestehende Seiten ersetzen. Weitere Funktionen sind das Umwandeln von PDF-Dokumenten in andere Formate, das Erkennen von Text in gescannten PDF-Dokumenten und noch vieles mehr.
Wie du PDF mit UPDF bearbeitest
In Anbetracht der obigen Funktionen und Vorteile ist UPDF fast schon ein Muss als PDF-Editor. Falls du dich also für die UPDF-App entscheidest und mit ihr deine PDFs bearbeiten möchtest, haben wir im Folgenden eine praktische Anleitung für dich:
Schritt 1: Den Bearbeitungsmodus aktivieren
Nachdem du die App gestartet und das Dokument, das du bearbeiten möchtest, geöffnet hast, schalte das Dokument in den Bearbeitungsmodus.
Du findest die Schaltfläche „PDF bearbeiten“ in der Mitte der Menüleiste, die sich am linken Rand der Seite befindet. Wenn du auf die Schaltfläche klickst, wird das PDF-Dokument bearbeitbar.
Schritt 2: Bearbeitungsfunktionen im Dokument ausführen
Oft ist es für die Bearbeitung erforderlich, die Wörter und Bilder im Dokument zu ändern, was im PDF-Dateiformat normalerweise relativ schwierig vorzunehmen ist. UPDF bietet jedoch Word-ähnliche Bearbeitungsfunktionen, die es dir ermöglichen, frei in den Dokumenten zu schreiben.
Du kannst z. B. die Schriftkonfigurationen in der App ändern, einschließlich Größe, Typ und Farbe. Du kannst die Wörter auch fett und kursiv setzen und die Seitenformatierung ändern.
UPDF ermöglicht es dir zudem, Links hinzuzufügen und zu bearbeiten, die dann mit Seiten im Web oder in der PDF-Datei verknüpft werden können. Wie du siehst, ist das Bearbeiten von PDFs in UPDF eine einfache und schnelle Aufgabe.

Wenn du mehr über diesen PDF-Editor erfahren möchtest, sieh dir das folgende Video an, in dem wir die einzelnen Schritte zum Bearbeiten einer PDF-Datei vorstellen:
Wie du ein PDF in Photoshop bearbeitest

Der PDF-Editor von Photoshop kann auch einige Bearbeitungsfunktionen für dein PDF-Dokument ausführen. So bearbeitest du dein PDF-Dokument mit dem Online-PDF-Editor von Photoshop:
Schritt 1: Das PDF in Photoshop importieren
Öffne die PDF-Datei in Photoshop, indem du auf den Abschnitt „Datei>Öffnen“ oben links auf der Seite gehst. Finde das PDF-Dokument und klicke es an.
Schritt 2: Das PDF zur Bearbeitung einrichten
Du wirst auf eine Schaltfläche „Auswählen“ stoßen, die dich auffordert, zwischen der Bearbeitung der PDF-Datei im Format „Seiten“ oder „Bilder“ zu wählen. Wenn du dich für „Seiten“ entscheidest, musst du jede Seite einzeln bearbeiten. Wenn du mehrere Bilder auf einmal bearbeiten möchtest, musst du die „Strg“-Taste (bei Windows-PCs) oder die „Command“-Taste (bei Macs) gedrückt halten und jede Seite auswählen, die du bearbeiten möchtest.
Wenn du hingegen auf die Option „Bilder“ klickst, kannst du nur die Bilder in der PDF-Datei bearbeiten und nicht den Text.
Schritt 3: Mit der Bearbeitung der PDF-Datei in Photoshop beginnen
Unabhängig davon, für welche Option du dich entscheidest, öffnet sich als nächstes die eigentliche Bearbeitungsseite. Hier kannst du Formen, Bilder, Anmerkungen und Einstellungsebenen hinzufügen. Beachte jedoch, dass du keine Texte oder Bilder entfernen kannst. Wenn du etwas entfernen möchtest, musst du es eventuell hinter einer weißen Formebene verstecken. Dann kannst du die Wörter oder Bilder auf der neuen weißen Fläche anbringen.
Vergleich zwischen Photoshop und UPDF
UPDF | Photoshop | |
Preis | 39,99 US-Dollar / Jahr 59,99 US-Dollar / Unbefristet | 31,49 US-Dollar / Monatlich 20,00 US-Dollar / Jährlich, monatlich gezahlt 239,88 US-Dollar / Jährlich, im Voraus bezahlt |
Bilder bearbeiten | ||
Text in PDF bearbeiten | ||
OCR | ||
PDF-Seiten organisieren | ||
PDF beschriften | ||
PDF Passwörter hinzufügen |
FAQs zum Bearbeiten von PDFs in Photoshop
1. Kann eine PDF-Datei in Photoshop bearbeitet werden?
Technisch gesehen kannst du eine PDF-Datei mit Photoshop bearbeiten, aber es gibt einige Einschränkungen. Du kannst die PDF-Datei in Photoshop öffnen, aber sie wird nur als Bild und nicht als Dokument geöffnet. Das bedeutet, dass du zwar Anmerkungen in die PDF-Datei einfügen kannst, aber keine vorhandenen Elemente wie Text oder Bilder bearbeiten kannst. Die einzige Möglichkeit, ein Element aus dem Dokument zu entfernen, besteht darin, es mit einem Klonstempel-Werkzeug zu überdecken. Wenn du deiner PDF-Datei qualitativ hochwertige Bilder hinzufügen musst, kannst du deinen Arbeitsablauf beschleunigen, indem du FixThePhoto zum Verbessern deiner Bilder verwendest.
2. Kann Photoshop eine PDF-Datei öffnen?
Ja. Du kannst ein PDF-Dokument mit Photoshop genauso öffnen wie jedes andere Projekt in diesem Programm. Um die Datei zu öffnen, wähle einfach „Datei > Öffnen“ und wähle das PDF-Dokument aus.
3. Was ist die beste Wahl, wenn du eine PDF-Datei bearbeiten willst?
Photoshop ist für die Bearbeitung von Bilddateien und nicht von PDF-Dokumenten gedacht und daher gibt es einige Einschränkungen, wenn du es verwenden möchtest. UPDF hingegen ist so konzipiert, dass du alle Aspekte eines PDF-Dokuments einfach und effektiv bearbeiten kannst. Wenn es dein Ziel ist, ein PDF zu bearbeiten, bist du mit UPDF besser bedient als mit jedem anderen Werkzeug.
Fazit
Der PDF-Editor von Photoshop kann zwar mehrere Bearbeitungsfunktionen ausführen, ist aber in vielerlei Hinsicht begrenzt. Der größte Nachteil ist, dass Photoshop weitgehend auf die Bearbeitung von bildbasierten PDFs beschränkt ist. Hier kommt UPDF ins Spiel, denn es bietet all diese Funktionen und noch mehr. Wenn du deine PDF-Datei stattdessen also lieber mit UPDF bearbeiten willst, befolge einfach die oben genannten Schritte.