Black Friday Angebot – Bis zu50% OFF, der niedrigste Preis des Jahres!Jetzt sparen

UPDF Black Friday Angebot

Black
FridayBis zu

50% OFF
Jetzt sparen

Wie Sie eine Website als PDF speichern – 3 Methoden

Im Internet rufen wir täglich verschiedene wichtige Informationen ab. Zum besseren Teilen und leichteren Ausdrucken bietet es sich jedoch häufig an, die Inhalte dieser Websites als PDF zu speichern. So können Sie sie sofort als PDF-Datei herunterladen und später nach Belieben als Papierdokument erhalten.

Weiterhin lassen sich Websites als PDF schnell mit anderen Personen teilen, damit diese flexibel auf die Informationen zugreifen können. In diesem Artikel dreht sich demnach alles darum, wie Sie eine Website als PDF speichern können.

Teil 1: Wie Sie in Google Chrome eine Website als PDF speichern

Der von Google entwickelte Chrome-Browser bietet eine hohe Reaktions- und Suchgeschwindigkeit. Er bietet zudem eine Vielzahl von Erweiterungen, verfügt über eine ansprechende Benutzeroberfläche und lässt sich in den Einstellungen ganz andie Vorlieben seiner Nutzer anpassen. Um in Chrome eine Webseite als PDF zu speichern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Öffnen Sie die Webseite, die Sie als PDF speichern möchten, und tippen Sie auf das Dreipunkt-Symbol in der oberen rechten Ecke. Tippen Sie im Dropdown-Menü auf die Option „Drucken“ oder drücken Sie „Strg+P“. Wenn Sie Mac-Nutzer sind, drücken Sie stattdessen „Befehl+P“.

Webseite in PDF konvertieren Chrome

Schritt 2: Tippen Sie im Popup-Fenster auf den „Abwärtspfeil“ und suchen Sie die Option „Als PDF speichern“ direkt neben „Ziel“. Klicken Sie auf diese Option, um eine Vorschau auf Ihrem Bildschirm anzuzeigen.

Webseite als PDF speichern Chrome

Schritt 3: Unter „Weitere Einstellungen“ können Sie Einstellungen wie die Seitenskalierung und das Papierformat ändern. Tippen Sie anschließend auf die Option „Speichern“ und wählen Sie den Speicherort für die PDF-Datei aus. Tippen Sie anschließend erneut auf „Speichern“, um den Vorgang abzuschließen.

Als PDF speichern Chrome

Teil 2: Wie Sie in Safari eine Website als PDF speichern

Der Webbrowser Safari wurde von Apple entwickelt und bietet eine beeindruckende Browsing-Geschwindigkeit mit anpassbaren Optionen. Er bietet den Benutzern beim Surfen ein Höchstmaß an Privatsphäre und Schutz sowie verschiedene andere Funktionen.

Sie können wichtige Webseiten mit Lesezeichen versehen und mehrere davon über verschiedene Registerkarten öffnen. Safari bietet auch die Möglichkeit, eine Website schnell in eine PDF-Datei umzuwandeln. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.

Schritt 1: Nachdem Sie die Webseite in Safari geöffnet haben, gehen Sie zur Menüleiste und wählen Sie die Option „Datei“. Tippen Sie nun im kleinen Dropdown-Menü auf die Schaltfläche „Als PDF exportieren“.

Webseite als PDF exportieren Safari

Schritt 2: Es öffnet sich ein Fenster auf Ihrem Bildschirm, in dem Sie den Dateinamen eingeben und den Speicherort für diese PDF-Datei auswählen müssen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Speichern“, um diesen Vorgang abzuschließen.


Teil 3: Wie Sie in Firefox eine Website als PDF speichern

Firefox ist ein leistungsstarker Webbrowser mit fortschrittlichen Optionen wie einem Passwort-Manager und einem Werbeblocker und bietet eine Vielzahl von Erweiterungen. Sie können über diesen Webbrowser auch mehrere Geräte synchronisieren und das Surfen in einer sicheren Umgebung genießen.

Dank seiner anpassbaren Optionen können Sie auch Einstellungen nach Ihren Wünschen vornehmen. Um die Webseite über Firefox als PDF herunterzuladen, befolgen Sie einfach die folgenden Anweisungen:

Schritt 1: Tippen Sie in Firefox auf das Dreipunkt-Symbol in der oberen rechten Ecke. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem Sie die Option „Drucken“ auswählen können, indem Sie darauf klicken, oder Sie drücken „Strg + P“ für Windows. Für Mac drücken Sie hingegen „Befehl + P“.

Webseite als PDF herunterladen Firefox

Schritt 2: Wählen Sie aus den angegebenen Druckoptionen „Microsoft Print to PDF“ aus und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Drucken“. Geben Sie den Namen Ihrer Datei ein und tippen Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, nachdem Sie den Speicherort der Datei ausgewählt haben.

Webseite als PDF exportieren Firefox

Teil 4: Die drei besten PDF-Viewer und -Editoren

In diesem Abschnitt beschreiben wir die drei besten PDF-Editoren und -Viewer, mit denen Sie mühelos PDF-Dateien lesen und bearbeiten können.

1. UPDF

UPDF ist ein hochkompatibles Tool für Mac-, iOS-, Windows- und Android-Geräte, das verschiedene integrierte Funktionen zum Bearbeiten und Lesen von Dateien enthält. Mit UPDF können Sie aus Libre Office gespeicherte PDF-Dateien einfach und effizient bearbeiten sowie Text zu PDF-Dateien hinzufügen. Weiterhin ist es möglich, die Texteigenschaften wie Schriftgröße, Textstil und Absatzausrichtung problemlos zu ändern. Was Bilder betrifft, können Sie mit UPDF die in Ihren PDF-Dateien enthaltenen Bilder löschen, einfügen oder bearbeiten.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

In Sachen Lesen oder Anzeigen von PDF-Dateien bietet UPDF eine übersichtliche Benutzeroberfläche und vielseitige Optionen. Sie können PDF-Seiten neu anordnen und deren Seitenlayout nach Ihren Wünschen ändern. Außerdem können Sie nach der Bearbeitung über diese hochsichere Plattform Ihre PDF-Dateien freigeben.

UPDF

Vorteile

  • UPDF bietet die Möglichkeit, PDF-Dateien zu speichern und zu bearbeiten. Es ermöglicht Ihnen, Text aus geschützten Webseiten zu kopieren nachdem Sie ihn in PDF konvertiert haben.
  • Das Tool unterstützt die Benutzer bei der Organisation der PDF-Seiten von Grund auf durch verschiedene zugehörige Funktionen wie das Extrahieren oder Neuanordnen der PDF-Seiten.
  • Im Gegensatz zu anderen PDF-Tools verfügt es über eine ansprechende Benutzeroberfläche.

2. Adobe Acrobat Reader

Adobe Acrobat Reader ist ein hervorragendes Tool für die Ausführung zahlreicher Funktionen in PDF-Dateien. Mit diesem Tool können Sie mehrere PDF-Dateien komprimieren, um die Dateigröße sofort zu reduzieren. Sie können auch die Anmerkungsfunktionen verwenden, um Kommentare und Notizen zu Ihren Dokumenten hinzuzufügen, und Textfelder und Formen in PDF-Dateien einfügen, um effizient weitere Inhalte hinzuzufügen.

Adobe Acrobat Reader enthält auch Funktionen wie das präzise Signieren und Ausfüllen von PDF-Formularen. Sie können Ihre PDF-Dateien auch an andere Personen senden, damit diese sie digital signieren können. Somit bietet diese Plattform außergewöhnliche Optionen, um PDF-Dateien wie ein Experte zu bearbeiten und zu lesen.

adobe pdf editor

Vorteile

  • Sie können PDF-Dateien in verschiedene andere Formate konvertieren, bevor Sie sie auf andere Plattformen exportieren.
  • Sie können mehrere PDF-Dateien kombinieren und mit Adobe sofort eine einzige Datei daraus erstellen.

Nachteile

  • Um PDF-Dateien mit Premium-Funktionen zu bearbeiten, müssen Sie ein teures Abonnementpaket erwerben, was für viele Nutzer zu kostspielig sein kann.

3. PDF Expert

PDF Expert ist ein weiteres hervorragendes Tool zum Bearbeiten und Lesen von PDF-Dateien auf Ihren Geräten. Zu seinen schnellen Funktionalität zählen beispielsweise vielseitige Bearbeitungstools, um PDF-Dokumente wie ein Profi zu erstellen. Sie können Grammatik- oder Rechtschreibfehler korrigieren und Links zu Ihren PDF-Dateien hinzufügen.

Darüber hinaus können Sie für ein besseres Leseerlebnis die Seitengröße und das Layout ändern sowie den Text in PDF-Dokumenten markieren und unterstreichen, um wichtige Inhalte sofort hervorzuheben.

pdf expert reader

Vorteile

  • Sie können mit PDF Expert Ihre individuelle elektronische Signatur erstellen und Ihre Dokumente damit unterschreiben.
  • Sie können die Dateigröße von PDF-Dateien reduzieren, um sie ohne Einschränkungen sofort zu teilen oder herunterzuladen.

Nachteile

  • PDF Expert ist nur auf Mac- und iOS-Geräten verfügbar, was diesen PDF-Editor weniger vielseitig macht.

Teil 5: Wie Sie PDF-Dateien kostenlos auf dem Desktop anzeigen und bearbeiten

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie mit UPDF PDF-Dateien auf Ihrem Desktop bearbeiten und anzeigen können:

Schritt 1: PDF-Datei öffnen

Starten Sie UPDF auf Ihrem Desktop und öffnen Sie die Benutzeroberfläche. Tippen Sie nun auf „Datei öffnen“ und importieren Sie die PDF-Datei von Ihrem Computer in dieses Tool.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Schritt 2: PDF-Datei bearbeiten

Wählen Sie nun die Registerkarte „Bearbeiten“ in den Werkzeugen, um mit der Bearbeitung Ihrer PDF-Datei zu beginnen. Sie können die Schriftart, den Textstil und die Größe Ihres Textes über die angegebenen Bearbeitungsoptionen ändern sowie die in der PDF-Datei enthaltenen Bilder bearbeiten, indem Sie sie zuschneiden, in der Größe anpassen oder drehen.

PDF-Datei bearbeiten

Schritt 3: Anmerkungen in PDF-Datei einfügen

Wechseln Sie nun zur Registerkarte „Kommentar“ in den Werkzeugen, wo oben zahlreiche Anmerkungsoptionen angezeigt werden. Sie können Ihrer PDF-Datei auf effiziente Weise Kommentare und Vorschläge hinzufügen. Außerdem können Sie den Text hervorheben, indem Sie den Textmarker auf einen bestimmten Bereich anwenden.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Anmerkungen in PDF-Datei einfügen

Schritt 4: Seitenlayouts ändern

Über die Registerkarte „Seiten organisieren“ können Sie Seiten in Ihrer PDF-Datei sofort hinzufügen, löschen oder von Grund auf neu organisieren, indem Sie sie in der gewünschten Reihenfolge anordnen. Außerdem können Sie über diese Registerkarte einzelne PDF-Seiten extrahieren und separat speichern.

Seiten organisieren

Schritt 5: Änderungen speichern

Wenn Sie alle Optionen durchgesehen haben, gehen Sie zum Speichern auf die Schaltfläche „Speichern unter...“, um alle aktuellen Änderungen zu speichern.

Speichern unter

Fazit

Sie möchten die auf Webseiten enthaltenen Informationen schnell ausdrucken oder weitergeben? In diesem Artikel haben wir mehrere Anleitungen zum Speichern von Webseiten als PDF auf Ihrem Desktop mit gängigen Webbrowsern behandelt sowie Informationen zu professionellen PDF-Editoren bereitgestellt, mit denen Sie PDF-Dateien wie ein Profi lesen und bearbeiten können.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.