• Produkte NEW
  • Funktionen
  • Unternehmen
  • Ressourcen
  • Blog
  • Download
  • Preise
  • AI PDFHeiẞ
  • 2. Jahrestag
    Nur 24 Stunden

Chatten Sie mit jedem PDF. Erhalten Sie sofortige Zusammenfassungen und Antworten mit AI-Assistent Online. Jetzt Verwenden

Wie Sie in Word Bilder in Text umwandeln – 2 einfache Methoden

Hatten Sie schon einmal mit einem Bild in einer Word-Datei zu tun, das Ihnen Kopfzerbrechen bereitet hat? Wenn Sie dessen Text bearbeiten oder das Bild in Word in Text umwandeln möchten, ist auf den ersten Blick schließlich nicht klar, wie Sie dabei vorgehen sollten.

Um zukünftige Probleme mit Bildern in Word zu vermeiden, möchten wir heute mit Ihnen einige Grundlagen durchgehen, wie Sie Sie in Word ein Bild in bearbeitbaren Text umwandeln können. Zuerst gehen wir die „direkte“ Methode in Word selbst durch, allerdings haben wir noch eine zweite Möglichkeit mit einer praktischen Software an, die die Sie Ihre Bilder noch effizienter in Text umwandeln lässt. Legen wir also gleich los!

Teil 1: Wie Sie in Word Bilder in Text umwandeln (mit Einschränkungen)

Wenn Sie regelmäßig und viel mit Word arbeiten, möchten Sie wahrscheinlich auch beim Umwandeln von Bildern in Text nicht unbedingt das Tool wechseln. Schließlich ist Word wahrscheinlich auch das Programm, mit dem Sie sich am besten auskennen.

Beachten Sie jedoch, dass Word keine OCR-Technologie (Optical Character Recognition) hat. Es gibt zwar Möglichkeiten, Bilder mit Word in Text umzuwandeln, doch leider sind sie an ein paar Einschränkungen geknüpft.

Wenn ein Bild leicht verzerrt oder gekippt ist, ist die daraus resultierende „Übersetzung“ vom Bild in den Text oft nicht erfolgreich. Außerdem geht wahrscheinlich die Formatierung verloren, was nicht unbedingt gut für die Lesbarkeit des Textes ist.

Außerdem kann Word nicht mehr als ein Bild auf einmal verarbeiten. Für mehrere Bilder müssen Sie also mehrere Konvertierungen durchführen, was schnell sehr zeitaufwändig werden kann.

Alles in allem kann Microsoft Word bis zu einem gewissen Grad zwar Bilder in Text umwandeln, ist aber beim besten Willen nicht die beste Option. In Teil 2 werden wir uns deshalb UPDF genauer ansehen, das mithilfe seiner OCR-Technologie Bilder viel effektiver in Text umwandeln kann als Word.

Doch verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort – laden Sie UPDF doch einfach selbst herunter und sehen Sie selbst, wie einfach es ist, Bilder in Text umzuwandeln!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Bild in Text umwandeln in Word Bild bearbeiten UPDF

Die Schritte zum Umwandeln von Bildern in Text in Word

Wenn Sie dennoch lieber direkt mit Word arbeiten möchten, haben wir im Folgenden die Schritte zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Bilder zumindest grundlegend in Text umwandeln können. Wir nehmen eine Seite aus Alices hinter den Spiegeln als Beispiel, um die Schritte zu veranschaulichen.

Schritt 1. Das Bild mit einer der folgenden Methoden in ein Word-Dokument einfügen:

  • Ziehen Sie das Bild per Drag-and-Drop in ein geöffnetes Word-Dokument.
  • Gehen Sie zu Einfügen > Bilder > Dieses Gerät, suchen Sie das Bild und klicken Sie auf „Einfügen“.

Schritt 2. Das Bild zuschneiden, um überflüssige Inhalte zu entfernen und nur den relevanten Text übrig zu lassen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Zuschneiden“.
  • Passen Sie den ausgeschnittenen Bereich so an, dass er nur den gewünschten Bereich umfasst.
  • Klicken Sie außerhalb des ausgeschnittenen Bereichs, um die Änderung vorzunehmen.
Bild in Text umwandeln in Word beschneiden

Schritt 3. Das Bild an die Breite Ihrer Seite anpassen:

  • Wählen Sie das Bild aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Layoutoptionen.
  • Wählen Sie „Vor dem Text“.
  • Ändern Sie die Größe des Bildes so, dass es auf die gesamte Seitenbreite passt.

Schritt 4. Das Dokument als PDF speichern:

  • Gehen Sie auf Datei > Speichern unter > Durchsuchen und wählen Sie dann einen Speicherort für die Datei.
  • Wählen Sie als Dateityp „PDF“.
  • Geben Sie dem Dokument einen passenden Namen.
  • Klicken Sie auf „Speichern“.

Schritt 5. Das PDF in Word öffnen:

  • Gehen Sie auf Datei > Öffnen > Durchsuchen, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
  • Klicken Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld auf OK, um zu bestätigen, dass Sie das Bild in bearbeitbaren Text in Word umwandeln möchten. (Beachten Sie die Warnung, dass das Bild möglicherweise nicht so aussieht wie das Originaldokument).
Bild in Text umwandeln in Word klicken Sie auf ok

Schritt 6. Den umgewandelten Text überprüfen:

  • Vergleichen Sie die neue Version mit dem Original und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor. Wie Sie sehen können, hat Word den Text zwar extrahiert, aber einen Rechtschreibfehler verursacht, bei dem das Wort „Schwierigkeit“ jetzt auf zwei Zeilen verteilt ist. Außerdem wurde die Formatierung geändert, und das Bild ist nicht mehr enthalten.
Bild in Text umwandeln in Word den umgewandelten Text überprüfen

Teil 2: Der bessere Weg, Bilder in Text umzuwandeln – ohne Word

Damit hätten wir behandelt, wie Sie in Word ein PDF in bearbeitbaren Text umwandeln können. Bei einfachen Bildern funktioniert das manchmal wunderbar – in anderen Fällen jedoch lassen die Ergebnisse schwer zu wünschen übrig. Lassen Sie uns in diesem Abschnitt also eine zuverlässigere Option zum Umwandeln von Bildern in Text ansehen – UPDF.

UPDF nutzt eine erweiterte OCR Technologie, um Text in mehr als 38 Sprachen zu erkennen und ihn in ein durchsuchbares, editierbares Format umzuwandeln.

Sie können den OCR-Prozess in der kostenlosen Version von UPDF gerne testen, indem Sie das Tool über den untenstehenden Link herunterladen. Um den durch OCR erzeugten Text zu speichern oder zu kopieren, benötigen Sie jedoch die kostenpflichtige Version der Software. Derzeit bietet UPDF allerdings eine Rabattaktion, wodurch Sie eine Menge sparen können!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Warum ist UPDF die beste Wahl für das Umwandeln von Bildern in Text?

  • UPDF behält das Format des Textes und des Bildes während des OCR-Prozesses bei. Das ist möglich, weil die Software eine durchsuchbare, bearbeitbare Textebene über dem ursprünglichen PDF erstellt.
  • Sie können den Text nach der Umwandlung bearbeiten und ganz einfach Text hinzufügen oder löschen sowie die Schriftgröße, die Farbe und sogar die Schriftart selbst anzupassen.
  • Speichern Sie die umgewandelte Datei in einer Reihe von Formaten, sowohl bearbeitbar als auch nicht bearbeitbar, zum Beispiel als Word, PowerPoint, PDF, PNG, JPG.
  • UPDF unterstützt OCR für mehr als 38 Sprachen und kann sogar Text in mehr als einer Sprache innerhalb desselben Dokuments erkennen.
  • Die OCR in UPDF ist schnell und intuitiv und macht die Umwandlung von Bildern in Text zu einer Angelegenheit weniger Sekunden.
Bild in Text umwandeln in Word OCR ausführen

Wie Sie in UPDF Bilder in Text umwandeln

Schritt 1. Laden Sie UPDF herunter und öffnen Sie es.

Schritt 2. Gehen Sie auf Datei > Erstellen > PDF aus Bild, suchen Sie Ihr Bild und laden Sie es in UPDF.

Schritt 3. Wählen Sie „OCR“ aus dem rechten Menü und wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen.

Bild in Text umwandeln in Word OCR-Icon

Wählen Sie „Text über dem Seitenbild“, wenn Sie möchten, dass der resultierende Text sowohl durchsuchbar als auch editierbar ist.

Schritt 4. Klicken Sie auf „OCR durchführen“ und wählen Sie einen geeigneten Dateinamen und Speicherort für die neue Datei. Wie Sie unten sehen können, sieht diese neue Version des Bildes gleich aus – alle ursprünglichen Formatierungen wurden beibehalten. Wie die Hervorhebung zeigt, ist das Bild jetzt jedoch durchsuchbar und bearbeitbar.

Bild in Text umwandeln in Word PDF durchsuchbar machen

Bei Bedarf können Sie den Text mit UPDF jetzt anpassen.

Bild in Text umwandeln in Word Text bearbeiten

Schritt 5. Wenn Sie die bearbeitete Datei wieder in eine Bilddatei umwandeln möchten, können Sie sie mit dem Konvertierungstool von UPDF als PNG/JPEG/BMP/TIFF-Bild speichern.

Bild in Text umwandeln in Word exportieren in Bild

Teil 3: FAQs zum Umwandeln von Bildern in Text in Word

1. Wie extrahiere ich Text aus einem Bild und füge ihn in Word ein?

Sie können dies mit der oben in Teil 1 beschriebenen Methode erledigen. Hier nochmal die Kurzfassung: Sie speichern das Bild erst als PDF und öffnen es dann in Word. Dadurch wird Word veranlasst, das PDF in ein bearbeitbares Format umzuwandeln. Anschließend können Sie den Text kopieren und überall dort einfügen, wo Sie ihn brauchen.

2. Wie können Sie Text aus einem Bild extrahieren?

UPDF wäre die einfachste Lösung, um Text aus Bildern zu extrahieren.

Sie können das Bild auch als PDF speichern und dann in Word öffnen, um den Text zu extrahieren, aber diese Methode ist umständlich und weniger zuverlässig.

3. Wie mache ich ein Bild bearbeitbar?

Auch hier ist UPDF die einfachste Lösung. Starten Sie seine OCR-Funktion und wählen Sie „Text über dem Seitenbild“. Dadurch wird eine durchsuchbare, bearbeitbare Version des Textes erstellt, ohne dass die ursprüngliche Formatierung verloren geht.

Wenn Sie Word bevorzugen, müssen Sie das Bild als PDF speichern und dann in Word öffnen. Dabei geht jedoch wahrscheinlich die Formatierung des Originalbildes verloren.

Fazit

Microsoft Word hat keine OCR-Technologie, weshalb Sie ein Word-Dokument erst als PDF speichern müssen, um in ihm enthaltene Bilder in Text umzuwandeln. Leider lassen die Ergebnisse bei dieser Methode oft zu wünschen übrig

UPDF bietet hingegen perfekte Lösung. Seine integrierte OCR-Technologie liefert fast sofortige Ergebnisse und lässt Sie Ihre Bilder in Text umwandeln, ohne die ursprüngliche Formatierung zu zerstören.

Überzeugen Sie sich selbst und laden Sie UPDF noch heute herunter!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

% RABATT
 
  RABATT
Sie können diesen zeitlich begrenzten Coupon für den Kauf bestimmter UPDF PRO oder AI Produkte verwenden.

Erhalten Sie zeitlich
begrenzte Coupons!

Verwenden Sie es jetzt
Extra {couponPrice}% Coupon Extra €{couponPrice} Coupon

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.