PDFs sind nach wie vor eines der beliebtesten Formate, vor allem wenn du Dokumente mit anderen teilen möchtest. Aber wie bei jeder anderen Datei, die über das Internet verschickt werden kann, können auch beim Senden und Empfangen von PDF-Dateien verschiedene Probleme auftreten.
Eines der häufigsten Probleme sind Beschädigungen an der Datei. Dadurch kann es sehr schwierig werden, das Dokument zu öffnen oder zu lesen, ganz schweigen davon Änderungen an ihr vorzunehmen. Dieser Leitfaden zeigt dir deshalb, wie du eine beschädigte PDF-Datei öffnen kannst, ohne dass ihr Inhalt verloren geht. Für diese Aufgabe können wir dir die wohl beste Lösung auf dem PDF-Markt empfehlen - UPDF, den PDF-Alleskönner, den du noch heute für eine Testversion herunterladen solltest. Legen wir also los und sehen uns an, warum deine Datei möglicherweise beschädigt ist.
Warum ist meine PDF-Datei beschädigt?
Es gibt mehrere Gründe, warum deine PDF-Datei beschädigt ist. Dazu gehören die folgenden;
- Unterbrochener Download-Prozess
Wenn du die Datei aus dem Internet herunterlädst und der Downloadprozess aufgrund einer fehlerhaften Internetverbindung unterbrochen wird, kann die Datei nicht vollständig heruntergeladen werden, was zu einer beschädigten Datei führt, die nicht geöffnet werden kann.
- Probleme beim Erstellen der Datei
Eine PDF-Datei kann auch beschädigt werden, wenn es bei der Erstellung der Datei ein Problem gibt. Probleme mit dem Computer, der zum Erstellen, Speichern oder Hochladen der Datei verwendet wurde, können die Datei beschädigen, sodass sie vom Empfänger nicht mehr geöffnet werden kann.
- Erstellung der Datei mit einer inkompatiblen Software
Es gibt Tausende von PDF-Erstellungsprogrammen auf dem Markt, aber nicht alle sind ideal für diese Aufgabe geeignet, wenn die Datei anschließend problemlos online oder per E-Mail weitergegeben werden soll. Achte bei der Auswahl der PDF-Software darauf, dass sie kompatibel ist und einen guten Ruf hat.
- Virenangriffe
Jede Datei, auch PDF-Dateien, kann durch einen Viren- oder Malware-Angriff unbrauchbar gemacht werden. Viren und Malware sind besonders problematisch, weil sie eine Datei ohne deine Zustimmung verändern oder überschreiben können. Am besten schützt du dich vor diesem Problem, indem du sicherstellst, dass du immer eine Antivirensoftware auf deinem Computer installiert hast.
- Verschlüsselung des E-Mail-Anbieters
Wenn du die Datei per E-Mail weitergibst, besteht die Möglichkeit, dass dein E-Mail-Anbieter die Datei verschlüsselt. Das passiert normalerweise, wenn die PDF-Datei relativ groß ist, und verursacht oft keine Probleme. Manchmal kann die verwendete Kodierung die Datei und ihren Inhalt jedoch beeinträchtigen, sodass sie am Ende beschädigt wird.
Wie du eine beschädigte PDF-Datei öffnest
Im Folgenden findest du einige der effektivsten Lösungen, um eine beschädigte PDF-Datei zu öffnen:
- Versuche einen anderen Reader zu verwenden
Wenn du feststellst, dass du die Datei mit dem Adobe Reader nicht öffnen kannst, bedeutet das nicht automatisch, dass die Datei beschädigt ist. Es könnte auch ein Problem mit dem Reader vorliegen. Deshalb empfehlen wir dir, als Erstes eine andere PDF-Anwendung zu verwenden, bevor du es mit einer anderen Lösung versuchst.
Es gibt sehr viele andere Tools zum Öffnen von PDFs, zu denen auch unsere Empfehlung, UPDF, gehört, das einerseits kostengünstig ist und andererseits einen den besten PDF-Reader bietet.
- Stelle die Datei auf eine frühere Version wieder her
Da dieses Problem durch Probleme im Computersystem verursacht werden kann, kannst du versuchen, die Datei auf eine frühere Version wiederherzustellen. Windows verfügt über eine Funktion, die automatisch frühere Versionen der von dir erstellten Dateien speichert, um genau diesem Problem vorzubeugen.
Verwende die folgenden Schritte, um auf die vorherige Version deiner PDF-Datei zuzugreifen;
Schritt 1: Finde die beschädigte PDF-Datei und klicke sie mit der rechten Maustaste an.
Schritt 2: Wähle aus den erscheinenden Optionen „Eigenschaften“ aus.
Schritt 3: In dem sich öffnenden Fenster „Eigenschaften“ klickst du auf die Registerkarte „Vorherige Versionen“ und wählst die Version der Datei aus, die du wiederherstellen möchtest.
Schritt 4: Klicke auf „Wiederherstellen“ und diese ältere Version wird das beschädigte Dokument ersetzen.
- Repariere den Adobe Acrobat Reader
Adobe Acrobat ist normalerweise ein sehr zuverlässiger PDF-Reader, aber er ist nicht ohne Probleme und manchmal können diese Probleme das Lesen der PDF-Datei erschweren. Wenn du die Datei also immer noch nicht öffnen kannst, obwohl du sie auf eine frühere Version zurückgesetzt hast, versuche die folgenden Schritte, um Adobe Acrobat Reader zu reparieren:
Schritt 1: Vergewissere dich zunächst, dass die von dir verwendete Version von Adobe Acrobat Reader die aktuellste ist. Öffne dazu Adobe Acrobat Reader und klicke auf „Hilfe > Nach Updates suchen“. Wenn ein Update verfügbar ist, installiere es.
Schritt 2: Wenn der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist, gehe erneut auf „Hilfe“ und wähle diesmal „Installation reparieren“. So kann das Programm automatisch nach Fehlern suchen und alle Reparaturen durchführen.
- Verwende ein Online-Tool zur Reparatur der Datei
Du kannst auch eines der vielen Online-Tools zur PDF-Reparatur verwenden, um die beschädigte Datei zu reparieren. Die meisten funktionieren ähnlich, aber in diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du PDF2GO verwendest.
Schritt 1: Gehe mit einem beliebigen Browser auf die Website von PDF2GO, um das Reparaturtool aufzurufen.
Schritt 2: Klicke auf die Schaltfläche „Datei auswählen“, um die beschädigte Datei hochzuladen.
Schritt 3: Klicke dann einfach unten auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ und PDF2GO wird sofort mit der Reparatur der Datei beginnen. Sobald die Reparatur abgeschlossen ist, solltest du die Datei herunterladen können.
Ein produktiver und dienlicher PDF-Reader und Editor
Normalerweise ist es die Schuld des Programm, das du zum Erstellen oder Lesen der PDF-Datei auswählst, das Beschädigungen an der Datei verursacht. Deshalb ist es sehr wichtig, dass der von dir verwendete PDF-Reader und -Editor eine zuverlässige, effektive und einfach zu bedienende Lösung ist. Einer der wenigen PDF-Reader und -Editoren, der all diese Kriterien erfüllt, ist UPDF.

Im Folgenden findest du eine Liste der Funktionen, die dich in UPDF erwarten:
- UPDF bietet ein optimiertes und intuitives PDF-Leseerlebnis. Beim Lesen des Dokuments kannst du das gewünschte Seitenlayout wählen oder sogar einen dunklen Modus einstellen.
- UPDF ist auch eine der besten Möglichkeiten, PDF zu bearbeiten. Du kannst den Text im Dokument ganz einfach ändern, indem du die Schriftgröße und -farbe wechselst. Du kannst auch den integrierten Bildeditor verwenden, um die Bilder in den PDFs zu bearbeiten.
- UPDF verfügt außerdem über zahlreiche PDF-Anmerkungsfunktionen, die die Zusammenarbeit erleichtern. Diese Funktionen ermöglichen es dir, Kommentare, Stempel und Aufkleber in das Dokument einzufügen. Du kannst sogar eine gültige Signatur in das Dokument einfügen.Mit UPDF kannst du auch gescannte PDF-Dateien in verschiedene andere bearbeitbare Formate umwandeln, z. B. Word, Excel, PowerPoint oder sogar Bilder.Du kannst die PDF-Seiten auch organisieren, indem du die Seiten im Dokument schnell hinzufügst, drehst, ersetzt, extrahierst und neu anordnest.
- UPDF erleichtert die Weitergabe von PDF-Dokumenten, sodass der Empfänger die Datei so sehen kann, wie sie ist, und Probleme mit der Beschädigung der Datei vermieden werden.
Die Vorteile von UPDF
- Es ist ein sehr einfach zu bedienendes Tool. Alle Werkzeuge sind leicht zugänglich, egal ob du die Datei bearbeitest, umwandelst oder mit Anmerkungen versiehst.
- Du musst das Programm nicht verlassen, um das Dokument zu bearbeiten.
- Es ist 100% sicher in der Anwendung und es ist unwahrscheinlich, dass die PDF-Datei beschädigt wird.
- Du kannst auf deine PDF-Datei auf zahlreichen Geräten zugreifen, da UPDF auf Windows-, Mac-, iOS- und Android-Geräten verfügbar ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine beschädigte PDF-Datei reparieren, die sich nicht öffnen lässt?
Die beiden besten Möglichkeiten, eine beschädigte Datei zu reparieren, sind die Wiederherstellung einer früheren Version der Datei oder die Verwendung eines Online-PDF-Reparaturtools, wie wir oben gesehen haben. Wenn beide Lösungen für dich nicht in Frage kommen, bleibt dir leider nichts anderes übrig, als die Datei neu zu erstellen.
Warum ist meine PDF-Datei nicht lesbar?
Einer der Hauptgründe dafür, dass deine Datei nicht lesbar ist, ist, dass du eine veraltete Software zum Lesen oder Erstellen der Datei verwendest. Nimm dir einen Moment Zeit und aktualisiere deine PDF-Software, um zu sehen, ob sich der Fehler dadurch beheben lässt.
Wenn du die Datei von einem anderen Format in das PDF-Format umgewandelt hast, kann das Problem auch durch einen Fehler bei diesem Vorgang verursacht werden, also solltest du die Datei erneut umwandeln.
Es ist auch möglich, dass die Datei nicht lesbar ist, weil sie mit einem Passwort geschützt ist. In diesem Fall musst du eventuell ein Passwort eingeben, um sie zu öffnen.
Wie mache ich eine unlesbare PDF-Datei lesbar?
Wenn die Datei passwortgeschützt ist, musst du das Passwort eingeben, das zum Sperren des Dokuments verwendet wurde.
Handelt es sich hingegen um ein gescanntes Dokument, musst du UPDF mit OCR (Optical Character Recognition) in ein lesbares und bearbeitbares Format umwandeln, damit keine Probleme auftreten.
Wie kann ich eine beschädigte PDF-Datei auf dem Handy öffnen?
Eine der besten Lösungen ist, eine beschädigte PDF-Datei auf dem Handy mit einer PDF-Reparatur-App zu reparieren. Du solltest auch in Betracht ziehen, einen sicheren und benutzerfreundlichen PDF-Reader - UPDF - für dein Gerät zu wählen, der vertrauenswürdig ist und dir das beste Leseerlebnis bietet.
Woher weiß ich, ob eine Datei absichtlich beschädigt wurde?
Du kannst erkennen, ob eine Datei beschädigt wurde, indem du ihren Inhalt überprüfst. Wenn der Inhalt vom Original abweicht, ist die Datei beschädigt worden. Auch wenn die Größe der neuen Datei stark vom Original abweicht, besteht die Möglichkeit, dass die Datei beschädigt ist.
Die einzige Möglichkeit, um in dieser Hinsicht sicher zu gehen, ist die Verwendung des Befehlszeilenprogramms „fc“ in Windows. Es vergleicht die beiden Dateien und zeigt dir, wie sie sich auf Zeichenebene unterscheiden, damit du feststellen kannst, ob eine der beiden Dateien beschädigt ist.
Fazit
Alles in allem ist UPDF die beste und vernünftige Wahl für Benutzer, die ihre Dokumente sicher öffnen, lesen und bearbeiten wollen, wenn es mit beschädigten PDF-Dateien zu tun bekommen. Außerdem sind die Funktionen von UPDF vielfältig und liefern zuverlässige Ergebnisse für deine Dateien, je nach Situation und Bedarf. Worauf wartest du also noch? Lade die App noch heute herunter und genieße ein fantastisches PDF-Erlebnis!