Papierlos mit UPDF. Kaufen Sie UPDF und gewinnen Sie ein Geschenk zum 3-jährigen Jubiläum von UPDF! Mehr erfahren

Mehr als Microsoft Word OCR: Bessere Alternativen entdecken

OCR-Tools (Optical Character Recognition) haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir mit Text in Bildern umgehen und ihn in bearbeitbare und durchsuchbare Formate umwandeln. Dennoch ergeben sich Herausforderungen, wenn Sie mit einem Word-Dokument konfrontiert werden, das wichtige Informationen enthält, die in Bildern eingeschlossen sind. Hier kommen Microsoft OCR -Tools ins Spiel, mit denen Benutzer Text direkt aus Bildern extrahieren können, was sowohl Zeit als auch Mühe spart.

Es gibt heute viele OCR-Plattformen, mit denen sich bildbasierte Texte problemlos bearbeiten lassen. Allerdings bieten nicht alle Tools Genauigkeit und Präzision bei der Textextraktion, was sie für den professionellen Einsatz unzuverlässig macht. In diesem Artikel werden modernste Lösungen mit fortschrittlicher OCR-Technologie vorgestellt, die sowohl einen nahtlosen OCR-Service als auch Bearbeitungsfunktionen gewährleisten.

Teil 1. Verfügt Microsoft Word über OCR?

Nein, es gibt keine OCR-Funktion in Microsoft Word, aber Sie können OneNote verwenden, um die Bilder in Ihrem Word-Dokument zu bearbeiten. Detaillierte Schritte finden Sie in Teil 3, wo wir Sie durch den Prozess der Verwendung von OneNote zur Extraktion von Text aus Bildern führen. Diese Methode ist zwar einfach, erfordert aber einen Wechsel zwischen den Anwendungen und kann die Formatierung nicht immer gut erhalten.

Um dieses Problem zu lösen, können Sie eine fortgeschrittene OCR-Plattform wie UPDF verwenden, die bessere OCR-Funktionen bietet. Mit diesem fortschrittlichen Tool können Bilder direkt bearbeitet werden, wobei die Formatierung besser erhalten bleibt. Werfen Sie einen Blick auf das folgende Vergleichsergebnis, um die Funktionalität dieser beiden Tools zu beurteilen.

Vergleich zwischen UPDF und Microsoft OCR

Teil 2. Das ultimative Tool für die Bearbeitung von bildbasierten Word-Dokumenten: UPDF

UPDF ist ein All-in-One AI PDF-Editor, der Bearbeitung und OCR-Fähigkeiten in einer Plattform vereint. Sie ermöglicht die einfache Erstellung von PDFs aus Word-Dokumenten und die direkte Anwendung von OCR auf Bilder. Dies macht es zu einer umfassenden Lösung für die Arbeit mit verschiedenen Arten von PDF- und bildbasierten Dateien und ermöglicht eine nahtlose Textextraktion und Dokumentenverwaltung.

Mit dieser besten Alternative zu Microsoft OCR können Sie auch einen Seitenbereich auswählen, um mehr Kontrolle darüber zu haben, welche Dokumentseiten verarbeitet werden sollen. Außerdem können Sie die Sprache des Dokuments angeben, um die OCR-Genauigkeit zu verbessern, indem der Prozess auf die spezifische Sprache des Textes in Ihrem bildbasierten Dokument zugeschnitten wird. Darüber hinaus passt es die Auflösung der Bilder vor der Verarbeitung an, um die Qualität der Textextraktion für den OCR-Prozess zu optimieren.

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie UPDF Ihre OCR-Erfahrung mit seinen tadellosen Funktionen verbessert, sollten Sie es auf Ihr Gerät herunterladen.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Anleitung zum Bearbeiten bildbasierter Word-Dokumente mit UPDF

Nachdem Sie sich einen detaillierten Überblick über die OCR-Funktionalität von UPDF verschafft haben, können Sie ganz einfach Bilddokumente in bearbeitbaren Text umwandeln indem Sie die folgende einfache Anleitung befolgen:

Schritt 1. PDF aus bildbasierten Word-Dokumenten erstellen

Nachdem Sie die neueste Version dieser Microsoft OCR-Alternative heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert haben, starten Sie die Software, um die Homepage aufzurufen. Navigieren Sie von dort zur Registerkarte "Datei" in der oberen linken Ecke und wählen Sie die Option "Erstellen" aus dem Dropdown-Menü. Dann wird eine weitere Dropdown-Liste angezeigt, aus der Sie die Option "PDF aus Word" auswählen müssen.

Navigieren Sie zur Registerkarte „Datei“

Hinweis: Wenn Sie ein Bild mit OCR bearbeiten möchten, ziehen Sie es einfach per Drag & Drop in UPDF, um eine PDF-Datei zu erstellen, und folgen Sie dann den nachstehenden Schritten, um es mit OCR zu bearbeiten.

Schritt 2. OCR-Einstellungen konfigurieren und anwenden

Sobald die PDF-Datei erstellt ist, rufen Sie die Funktion "OCR" über die vertikale Menüleiste auf der rechten Seite auf, um ein Einstellungsfenster zu öffnen. Erweitern Sie hier das Menü "Dokumentsprache" und wählen Sie die Sprache des Textes in Ihrem Dokument. Danach legen Sie die "Bildauflösung" aus den verfügbaren Optionen fest, um die OCR-Genauigkeit in Bildern zu optimieren. Nachdem Sie die Einstellungen gewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "OCR anwenden", um den Textextraktionsprozess zu starten.

Wählen Sie Sprache und Bildauflösung

Schritt 3. Überprüfen und Kopieren des extrahierten Textes

Wenn der OCR-Prozess abgeschlossen ist, wird das OCR-verarbeitete Dokument in einer neuen Registerkarte geöffnet. Wechseln Sie nun zur neuen Registerkarte und markieren Sie den extrahierten Text, um eine schwebende Menüleiste zu aktivieren. Überprüfen Sie den Text, und klicken Sie auf das Symbol "Text kopieren", um den extrahierten Inhalt zu kopieren und an der gewünschten Stelle einzufügen.

Greifen Sie auf die Kopierfunktion zu

Um Ihnen einen Vergleich der Vorher-Nachher-Ergebnisse zu ermöglichen, zeigen wir Ihnen unten sowohl die Quellbilder als auch die Ausgabebilder. Sie können deutlich sehen, dass der Text bearbeitbar geworden ist, so dass Sie ihn bei Bedarf kopieren, bearbeiten oder mit Anmerkungen versehen können, ohne auf die OCR von Microsoft Word angewiesen zu sein.

Vergleich zwischen Vorher- und Nachher-Ergebnis

Nach der OCR des Dokuments können die Benutzer den extrahierten Inhalt auch mit den umfangreichen Bearbeitungswerkzeugen in UPDF bearbeiten. Sie können die Schriftgröße und den Stil ändern und andere Formatierungsoptionen anpassen, um den Text nach Bedarf zu gestalten. Außerdem können Sie den Text fett oder kursiv formatieren, um die Präsentation des gesamten Dokuments zu verbessern.

Bonus

Für Benutzer, die die Sprache des extrahierten Inhalts nicht verstehen, bietet UPDF eine erweiterte neue Übersetzung Funktion. Der Benutzer kann die gesamte OCR-Datei mit einem einzigen Klick übersetzen und dabei die gewünschte Sprache und den Seitenbereich auswählen. UPDF konvertiert den vorhandenen Inhalt des Dokuments auf intelligente Weise in die ausgewählte Sprache und erstellt eine neue Datei mit dem ursprünglichen Layout und der ursprünglichen Formatierung. Darüber hinaus bietet UPDF auch viele andere Funktionen als ein All-in-One AI PDF-Editor. Benutzer, die häufig mit PDF-Dateien arbeiten, können ein Upgrade auf die Pro-Version in Betracht ziehen, um alle Funktionen zu nutzen.

Teil 3. Bearbeiten von bildbasierten Word-Dokumenten mit der OCR von OneNote

Wenn Sie OneNote für die Bildextraktion bevorzugen, sollten Sie bedenken, dass diese Methode gewisse Einschränkungen hat, wie z. B. Formatierungsprobleme. Folgen Sie daher der einfachen Anleitung im nächsten Abschnitt, um mit diesem Microsoft OCR-Tool fortzufahren:

Schritt 1. Öffnen Sie OneNote auf Ihrem PC, wechseln Sie dann zu dem bildbasierten Word-Dokument und kopieren Sie das Bild, aus dem Sie Text extrahieren möchten. Kehren Sie anschließend zu OneNote zurück, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Sie die Option "Einfügen" aus dem Dropdown-Menü.

Zugriff auf die OneNote-Oberfläche

Schritt 2. Wenn Sie "Einfügen" wählen, erscheint ein Pop-up-Fenster "Datei einfügen", in dem Sie die Option "Ausdruck einfügen" wählen müssen. Daraufhin wird Ihr Bild automatisch in die Notiz eingefügt.

Wählen Sie die Option „Ausdruck einfügen“

Schritt 3. Wenn das Bild hinzugefügt wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option "Text aus Bild kopieren" aus der Dropdown-Liste. Fügen Sie den kopierten Text zur weiteren Bearbeitung in das gewünschte Dokument oder den Texteditor ein.

Wählen Sie „Text aus Bild kopieren“

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Benutzer häufig mit bildbasierten Word-Dokumenten zu tun haben, aus denen sie Inhalte extrahieren möchten. Da Microsoft Word OCR nicht zur Verfügung steht, ist es für die Benutzer schwierig, Text direkt aus Bildern zu extrahieren. Alternativen wie OneNote können zwar verwendet werden, haben aber einige Nachteile, wie z. B. die Notwendigkeit des Kopierens und Probleme mit der Beibehaltung des Layouts.

Für eine genauere und fortschrittlichere Lösung ist die OCR-Plattform von UPDF die beste Option, da sie eine bessere Textgenauigkeit und Formatierungserhaltung als OneNote bietet. Wenn Sie also auf der Suche nach einem fortschrittlichen Tool für alle Ihre Anforderungen an die Dokumentenverwaltung sind, einschließlich OCR, laden Sie UPDF jetzt auf Ihr Gerät herunter.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

% RABATT
 
  RABATT
Sie können diesen zeitlich begrenzten Coupon für den Kauf bestimmter UPDF PRO oder AI Produkte verwenden.

Jetzt Rabatt sichern!
Einfach klicken und kaufen!

Jetzt kaufen und sparen
Extra {couponPrice}% Coupon Extra €{couponPrice} Coupon

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.