%OFF OFF Coupon

Was ist GPT-4 und der Vergleich mit ChatGPT

Am 30. November 2022 lernte die Welt zum ersten Mal ChatGPT kennen. OpenAI, ein Unternehmen für künstliche Intelligenz, brachte diese Version seiner KI auf den Markt, ChatGPT beherrschte die KI-Welt bis zum 14. März 2023, bis sein aktualisiertes Modul GPT-4, ein noch leistungsfähigeres KI-Tool, auf den Markt kam. Doch was ist dieses Tool? Und inwiefern unterscheidet es sich von ChatGPT? Lies diesen Artikel und erfahre alles, was du über GPT-4 wissen musst.

Als zusätzlichen Tipp stellen wir dir außerdem einen erstklassigen PDF-Editor vor - UPDF, mit dem du zusammen mit GPT-4 die Produktivität erheblich steigern kannst. Du kannst ihn jetzt kostenlos herunterladen.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Teil 1. Was ist GPT-4?

Wie der Name schon sagt, bedeutet „Chat“, mit jemandem zu kommunizieren. Aber in diesem Fall ist diese Person eine Computerschnittstelle. Diese Computerschnittstelle heißt bei GPT 4 „Generative Pretrained Transformer 4“. Es ist die vierte Iteration der OpenAI mit einem breiten Wissensspektrum und ein multimodales AI-Tool, das Bild- und Befehlsinhalte erzeugen kann.

GPT-4 ist so programmiert, dass du ihn auch zum Verfeinern von Schreibprojekten für technische Zwecke einsetzen kannst. Es dient auch dazu, Lieder und Drehbücher auf eine ganz kreative Art zu schreiben. Werfen wir einen Blick auf seine verschiedenen Funktionen.

gpt 4

ChatGPT 4 Parameter und Funktionen

  • Tief lernen: Hochskaliertes Deep Learning mit verbesserter KI-Sicherheit. Mehr als 50 Experten haben ihren Beitrag dazu geleistet.
  • Antwortraten: Erzeugt 40% genauere Antworten und 82% weniger Antworten auf nicht erlaubte Inhalte.
  • Erweiterte Leistung: Liefert fortschrittliche Lösungsansätze und hat verbesserte Fähigkeiten, Befehle zu befolgen.
  • Hilft bei der Datengenerierung: Bietet die Möglichkeit, Trainingsdaten für Auswertungen und Kontrollen zu generieren.

Teil 2. Ist GPT-4 das Gleiche wie ChatGPT? Was sind die Unterschiede?

chatgpt3 vs chatgpt4

ChatGPT und GPT-4 unterscheiden sich auf einer breiten Ebene voneinander. Letzteres Tool weist akademische und berufliche Leistungen auf hohem Niveau aus, dessen gesamte Leistung auf menschlicher Ebene basiert. Um die Tools noch mehr voneinander zu unterscheiden, wurde von beiden eine simulierte Anwaltsprüfung abgenommen. GPT-4 erreichte einen Platz in den oberen 10%, während ChatGPT in den unteren 10% landete.

Daraus können wir schließen, dass GPT-4 in jeder Hinsicht besser abschneidet als ChatGPT. Zur besseren Verdeutlichung kannst du dir den Vergleich unten ansehen.

FunktionenChatGPTChatGPT-4
Daten-ModalEs ist unimodal und nimmt nur Eingaben aus dem Text entgegenEs ist multimodal und generiert Informationen sowohl aus Bildern als auch aus Texten
AbfragelösungDie Lösungen zu den Abfragen können manchmal falsch sein und es kann manchmal ausgetrickst werdenDurch das aktualisierte Modal und ein umfangreiches Wissen ist es schwer, es auszutricksen
SprachenunterstützungBeschränkt sich auf eine sehr geringe Anzahl von SprachenVersteht die Sprachen in einem größeren Umfang und auf verschiedenen Plattformen
Wort- und TokenlimitKann etwa 8.000 Wörter oder 4.096 Token verarbeitenKann insgesamt etwa 64.000 Wörter oder 32.768 Token verarbeiten

Teil 3. ChatGPT 3 vs. ChatGPT 4

Je näher das Veröffentlichungsdatum von GPT 4 rückte, desto mehr Gerüchte über seine Effizienz und Fähigkeiten wurden laut. Als es dann endlich auf den Markt kam, veränderte es die Wahrnehmung der Menschen und ermöglichte es ihnen, in viel größerem Umfang als ChatGPT 3 von KI-Daten zu profitieren.

Wenn man beide vergleicht, geht GPT-4 in jedem Fall als Sieger hervor. Im Folgenden wollen wir mehr ins Detail gehen und beide umfassend vergleichen:

Vergrößerter Datensatz

GPT-4 enthält mehr Daten als sein Gegenstück, und das ist einer der Hauptunterschiede. GPT-4 hat einen 45 GB großen Datensatz, während ChatGPT 3 nur 17 GB hat. Das heißt, wenn es um die Bereitstellung der Daten geht, ist GPT-4 die bessere Wahl.

Größeres Modell

Die Modellgröße ist für jedes KI-Tool von großer Bedeutung. Das Modell von ChatGPT 3 besteht aus 175 Milliarden Parametern. Das ist in der Tat eine riesige Datenbank, aber OpenAI hat noch einen Schritt weiter gedacht und die Parameter für GPT-4 auf 1,6 Billionen erweitert. Das macht GPT-4 zu einer besseren Wahl für das Lösen komplexer Daten.

Stark optimierte Ergebnisse

Beide KI-Modelle verwenden High-End-Algorithmen, die die Glaubwürdigkeit der generierten Daten erhöhen. Die erzeugten Ergebnisse sind von viel höherer Qualität und optimiert. Die Algorithmen verbessern auch die Genauigkeit der maschinellen Lernmodelle.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Modelle, die die Daten generieren, hängt stark von der GPU (Graphical Processing Unit) und der TPU (Tensor Processing Unit) ab. Beide werden eingesetzt, um die grafische Leistung des Modells zu optimieren. Die GPUs und TPUs in GPT 4 sind leistungsfähiger und helfen dabei, Inhalte viel schneller zu generieren.

Trotz der Unterschiede verwenden beide Modelle denselben Algorithmus und sind eine ausgezeichnete Wahl, um schnelle und genaue Daten zu liefern.

Teil 4. Wie stark kann sich der GPT-4 auf den aktuellen Markt auswirken?

Die Einführung des GPT-4 hat sicherlich in jeder Ecke der Technik-Welt für Aufregung gesorgt. Seine beeindruckenden Fähigkeiten helfen Menschen in komplexen steuerlichen Situationen und gehören sogar zu den besten 10% der Anwaltsprüfungen. Gleichzeitig gibt es aber auch Bedenken hinsichtlich der potenziellen Risiken, die es in naher Zukunft bieten kann.

Das „emergente Verhalten“ oder unerwartete Fähigkeiten sind ein großes Problem. Mit den hochentwickelten Algorithmen lernt es ganz von selbst zu programmieren, und da es darauf trainiert ist, freundlich zu sein und den Menschen zu helfen, erweist es sich in manchen Fällen gar als „gruselig“ oder manipulativ. Es gibt Gerüchte, dass OpenAI eifrig daran gearbeitet hat, die potenziellen Risiken herauszufinden und zu beseitigen, allerdings hat das Unternehmen diesbezüglich noch nichts öffentlich gemacht.

Abgesehen von den potenziellen Risiken ist GPT-4 jedoch ein außergewöhnliches Werkzeug für alle Arten von kulturellen, wissenschaftlichen und pädagogischen Produktionen. Es kann dazu beitragen, die Produktivität in vielen Bereichen zu steigern und Wissenschaftlern bei der Entwicklung neuer Medikamente zu helfen.

Weiterführende Literatur: Ein umfassender Überblick über Microsoft 365 Co-Pilot

Teil 5. Wie können wir die Produktivität mit GPT-4 steigern?

GPT-4 hilft dir, durch Wortvorschläge und Höflichkeitsformen viel kreativer und umfassender zu schreiben. Wenn du Probleme mit dem Schreiben hast oder Hilfe bei der Entwicklung neuer Ideen brauchst, ist GPT-4 die erste Wahl für dich.

Fragen kommen jedoch auf, wenn du alle deine Daten auf einer Plattform zusammenstellen und organisieren musst. Oft brauchst du Hilfe, um herauszufinden, welches Tool am besten für diese Aufgaben geeignet ist. UPDF, der All-in-One-PDF-Editor, ist die einzige logische Wahl. Mit ihm kannst du deine Daten zusammenstellen, um ihnen ein professionelleres Aussehen zu verpassen und sie in jedem gewünschten Format zu speichern. Du kannst deine Dateien sogar von hier aus weitergeben und deinen Experten bitten, sie mit entsprechenden Anmerkungen zu versehen. Außerdem kannst du deine Daten zippen, um sie besser verwalten und leichter verschieben zu können. Zögerst du nicht, lade UPDF jetzt herunter.

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Darüber hinaus wird dadurch die Produktivität Ihrer Daten gesteigert und Sie können sie zippen, um sie besser verwalten und das Verschieben von Dateien zu erleichtern.

Wichtige Punkte zur gemeinsamen Verwendung von GPT-4 und UPDF

  • Bearbeiten: Du kannst den Befehl in GPT-4 eintippen, und sobald er die Ergebnisse liefert, kopierst du die Daten und speicherst sie, um sie mit dem UPDF zu öffnen. Anschließend kannst du PDF-Texte bearbeiten und Bilder ändern und Links und Wasserzeichen zu deinen dokumentierten Daten hinzufügen. Um das Ganze noch produktiver zu machen, kannst du Kopf- und Fußzeilen sowie den Hintergrund nach Bedarf hinzufügen.
  • Beschriften: Wenn du wichtige Daten aus dem GPT-4 hast und sie umreißen musst, kannst du die UPDF-Anmerkungsfunktion nutzen, um die notwendigen Informationen hervorzuheben und zu unterstreichen und die unnötigen Informationen durchzustreichen. Die Prüfer können Kommentare, Textaufrufe oder Haftnotizen hinzufügen, um die wichtigsten Punkte zu notieren, wenn sie Feedback erhalten. Um GPT-4 noch interaktiver zu machen, kannst du Aufkleber und Stempel in dein endgültiges PDF-Dokument einfügen.
annotate-pdf-banner-1
  • Umwandeln: Wenn du die Textdaten aus dem GPT-4 kopiert hast, sie aber lieber in einem anderen Format haben möchtest, kannst du die Daten mit der Funktion UPDF PDF umwandeln in ein beliebiges Dateiformat speichern. Alle Office-Dateiformate sowie XML, CSV, RTF und HTML werden unterstützt.
  • OCR: Wenn du die Daten von GPT-4 versehentlich in PDF-Form gespeichert hast und sie nicht bearbeiten kannst, kannst du mit der OCR-Funktion von UPDF deine schreibgeschützten Dokumente in eine bearbeitbare Form umwandeln. Wenn die Daten sensibel sind und du möchtest, dass sie nur von Personen gelesen werden können, kannst du sie mit UPDF in ein reines Bildformat umwandeln.
updf-ocr-banner
  • Organisieren: Wenn du viele Daten aus dem KI-Modell kopiert hast und Schwierigkeiten hast, sie zu organisieren, kann UPDF dir dabei helfen, die Seiten zu organisieren, indem du neue Seiten hinzufügst oder unnötige Seiten im PDF löschst. Du kannst auch die Ausrichtung der Dokumente nach deinen Wünschen einstellen.

Sehen Sie sich das Video unten oder diesen Übersichtsartikel an, um mehr über UPDF zu erfahren!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Bonus-Tipp: Wenn Sie mit UPDF zufrieden sind und auf die Pro-Version upgraden möchten, können Sie diese jetzt unter diesem Link erwerben. Es gibt noch tolle Angebote, verpassen Sie sie nicht!

Teil 6. FAQs zu GPT-4

F1. Ist GPT-4 veröffentlicht? Wann ist das Veröffentlichungsdatum von GPT-4?

Ja, der GPT-4 wurde bereits am 14. März 2023 veröffentlicht. Das neue Modell kann sowohl mit Bildern als auch mit Textdaten umgehen.

F2. Ist GPT-4 kostenlos?

Nein, ist es nicht. Im Gegensatz zu ChatGPT können Sie GPT-4 nur nutzen, wenn Sie ChatGPT Plus abonnieren. Der Premium-Zugang kostet 20$.

F3. Was macht GPT-4?

GPT-4 wurde veröffentlicht, um die Suchanfragen der Benutzer deutlich effektiver zu optimieren. Es folgt den Absichten des Benutzers und generiert deutlich wahrheitsgetreuere und weniger anstößige Ergebnisse.

F4. Wie viel besser ist GPT-4 als GPT-3?

GPT-4 ist deutlich leistungsfähiger als seine Gegenstücke. Es erreicht bei der Bewertung der Sachlichkeit eine um 40% höhere Rate. Die Datenbank von GPT-4 ist rund 28 GB größer als die von ChatGPT 3.

F5. Wo kann ich GPT-4 bekommen?

ChatGPT-4 ist über die API verfügbar und steht ausschließlich ChatGPT Plus-Nutzern zur Verfügung. Sollten Sie auf Probleme gestoßen sein, finden Sie hier unsere Top 10 Chatgpt-Probleme und -Lösungen.

Fazit

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT 3 hat sich die Tech-Welt komplett verändert. ChatGPT 3 übernahm fast alle Aufgaben und half Nutzern, monatelange Aufgaben innerhalb von Minuten zu erledigen. Mit GPT-4 ist alles noch einfacher geworden. Mit einem größeren Datenbankset und einer Billion Parametern ist es die perfekte Wahl, um vielfältige Fähigkeiten zu erlernen und in Ihren Bereichen kreativer zu werden.

UPDF ist eine erstklassige und branchenführende Lösung zum Organisieren, Verwalten und Aufbewahren wichtiger Daten. Probieren Sie es aus und steigern Sie die Produktivität von GPT-4 deutlich. Dieses Tool bietet jetzt ein tolles Angebot: Sichern Sie sich jetzt die Premium-Version, bevor der Rabatt abläuft!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.