Zurück zur Schule, zurück zur Produktivität – 57% RABATT
%OFF OFF 57% Rabatt auf UPDF

Papiersuche

Die Suche nach wissenschaftlichen Arbeiten dauert oft länger als erwartet. Man springt zwischen Websites hin und her, überfliegt lange Texte und ist sich trotzdem nicht sicher, was wirklich nützlich ist. Hier kommt Papiersuche von UPDF AI ins Spiel. Sie hilft Ihnen, die richtigen Arbeiten schneller zu finden, ohne langes Hin und Her. 

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die einzelnen Teile von Papiersuche. Wir zeigen Ihnen, was es kann, wie Sie es verwenden und wie es Ihre Recherche erheblich vereinfacht.

  1. Öffnen Sie das UPDF AI Paper Search Tool
  2. Filter hinzufügen und mit den Suchergebnissen interagieren
  3. Erkunden Sie die Papierverbindung mit dem Beziehungsdiagramm
  4. Wählen Sie mehrere Dokumente aus und ergreifen Sie sofort Maßnahmen
  5. Übersetzen Sie Papierzusammenfassungen mit einem Klick
  6. Tauchen Sie tiefer ein in das Zitieren von Dokumenten und Referenzen
  7. Tipps zur optimalen Nutzung der Papiersuche

Der Einstieg ist in Sekundenschnelle erledigt. So funktioniert es:

1. Öffnen Sie das UPDF AI Paper Search Tool

UPDF AI Papiersuche anmelden
UPDF AI Paper Search Tool
    Thema oder Stichwort geben

    2. Filter hinzufügen und mit den Suchergebnissen interagieren

    Mit den integrierten Filtern von UPDF AI Paper Search finden Sie leichter die passende Arbeit. Filtern Sie Ihre Suchergebnisse, um passende Arbeiten zu finden. Sobald die Ergebnisse geladen sind, können Sie direkt aus der Liste mit jeder Arbeit interagieren. So geht's:

    1. Klicken Sie auf das Filtersymbol und filtern Sie die Ergebnisse mithilfe eines interaktiven Zeitleisten-Schiebereglers nach Erscheinungsjahr. Alternativ können Sie Schnellschaltflächen wie „Dieses Jahr“, „Letzte 5 Jahre“ und „Letzte 10 Jahre“ verwenden.
    2. Sie können auch festlegen, dass nur Dokumente angezeigt werden, die herunterladbare PDFs enthalten. 
    3. Wenn Sie präzisere Ergebnisse wünschen, wählen Sie die entsprechenden Optionen unter „Sortieren nach“ und „Fachgebiete“ aus. 
    Filter hinzufügen
    1. Sie können auch mit den Suchergebnissen interagieren. Folgendes ist möglich:
    mit den Ergebnissen interagieren

    3. Erkunden Sie die Papierverbindung mit dem Beziehungsdiagramm

    Der Beziehungsgraph bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, die Verbindungen einer Forschungsarbeit zu anderen zu erkennen. Beim Öffnen sehen Sie ein lebendiges Netzwerk aus Kreisen. Jeder Kreis steht für eine Arbeit, und Linien zeigen, wie sie durch Zitate oder ähnliche Themen miteinander verknüpft sind. Außerdem werden ähnliche Arbeiten, referenzierte Werke und zitierte Arbeiten in Registerkarten angezeigt.

    Das Diagramm verwendet außerdem Farbschattierungen, um das Alter anzuzeigen. Dunklere Knoten stehen für neuere Arbeiten, hellere für ältere Veröffentlichungen.

    1. Klicken Sie in den Suchergebnissen neben dem Dokument, das Sie untersuchen möchten, auf die Schaltfläche „Beziehungsdiagramm anzeigen“.
    Klicken Sie hier, um das Beziehungsdiagramm anzuzeigen
    1. Sobald das Diagramm geöffnet ist, können Sie mit der Maus über die Knoten fahren oder darauf klicken, um die zugehörigen Dokumente genauer zu untersuchen.
    Knotenpunkte erkunden
    1. Hier können Sie zwischen verschiedenen Registerkarten wechseln, um dieselben Dokumente, Referenzen oder zitierten Werke anzuzeigen.
    Umschalten zwischen verwandten Papieren
    1. Mit diesen Schaltflächen können Sie zoomen und schwenken, um das gesamte Netzwerk an Zitaten und Themen zu erkunden.
    Zoomen und Schwenken

    4. Wählen Sie mehrere Dokumente aus und ergreifen Sie sofort Maßnahmen

    Sie können mehrere Dokumente gleichzeitig aus den Suchergebnissen auswählen. So können Sie Aktionen wie Speichern, Herunterladen oder Kopieren von Links ausführen. Alles in einem Schritt, ohne jedes Dokument einzeln öffnen zu müssen.

    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem beliebigen Papierergebnis. Am unteren Bildschirmrand wird eine schwebende Aktionsleiste angezeigt. 
    mehrere Papiere auswählen
    1. Mit dieser Leiste können Sie mehrere Dokumente gleichzeitig verwalten.

    Folgendes können Sie tun:

    zur Bibliothek hinzufügen

    Sie können im linken Bereich auf die Schaltfläche „Bibliothek“ klicken und auf Ihre gespeicherten Suchdokumente zugreifen.

    Bibliothek klicken
    Papier zum Projekt hinzufügen

    Gehen Sie dann zur Option „Projekt-Chat im linken Bereich. Klicken Sie auf den „Pfeil nach unten“ direkt neben „Mehrere Dateien hochladen“, klicken Sie auf „Aus der Bibliothek auswählen“ und wählen Sie das gespeicherte Dokument aus. 

    Datei im Chatprojekt öffnen

    5. Übersetzen Sie Papierzusammenfassungen mit einem Klick

    Möchten Sie Forschungsergebnisse in Ihrer bevorzugten Sprache lesen? Mit UPDF AI Paper Search ist das ganz einfach. Übersetzen Sie Zusammenfassungen schnell in jede gewünschte Sprache. Mit nur einem Klick erscheint die Zusammenfassung in der gewählten Sprache – ganz ohne Toolwechsel.

    1. Klicken Sie unten links auf Ihren Profilnamen und wählen Sie „Antwortsprache“. Wählen Sie anschließend die Sprache aus, in die der Inhalt übersetzt werden soll.
    die Antwortsprache auswählen
    1. Sobald Sie eine Sprache ausgewählt haben, erscheint beim Öffnen einer Arbeit oben rechts im TLDR ein „Übersetzen“ -Symbol. Klicken Sie auf dieses Symbol, konvertiert UPDF die Zusammenfassung der Arbeit sofort in die gewählte Sprache. (Unterstützt derzeit die Übersetzung von englischen Papieren in andere Sprachen)
    Klicken Sie auf das Übersetzungssymbol

    6. Tauchen Sie tiefer ein in das Zitieren von Dokumenten und Referenzen

    Wenn Sie einen gefundenen Artikel lesen, scrollen Sie einfach ein wenig nach unten. Sie sehen zwei Schaltflächen: „Zitierende Arbeiten“ und „Zitierte Arbeiten“.

    sich mit dem Zitieren von Dokumenten und Referenzen befassen

    7. Tipps zur optimalen Nutzung der Papiersuche

    Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen können, um die Funktion „Papersuche“ optimal zu nutzen:

    Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.