Bei der Arbeit in einem professionellen Umfeld sollte man wissen, wie man den DPI von PDF-Dateien prüft. Diese Metrik ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Druckdokumente den beabsichtigten Zweck erfüllen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Wenn Sie also wissen, welche DPI-Werte für die verschiedenen Dokumente erforderlich sind, können Sie die Bildung von Pixeln vermeiden.
Dieser Artikel gibt Ihnen eine allgemeine Einführung in den DPI einer PDF und erläutert eine umfassende Methode zu dessen Überprüfung. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Probleme und Herausforderungen ein, die sich ergeben, wenn ein Dokument nicht beidseitig bedruckt werden kann.
Teil 1. Was ist der DPI einer PDF?
Im Allgemeinen ist DPI als „Dots per Inch“ (Punkte pro Zoll) bekannt, was ein wichtiger Messwert für die Klarheit der Bilder in PDF ist. Außerdem ist dieser Begriff sowohl für digitale als auch für Druckmedien von Bedeutung, da er die Darstellung von Bildern und Text beeinflusst. Die visuelle Klarheit einer PDF-Datei hängt von der Auflösung der Bilder und der grafischen Darstellung ab.
Wenn Sie also wissen, wie Sie den DPI-Wert einer PDF-Datei überprüfen können, können Sie sicherstellen, dass alles professionell aussieht. Dadurch wird nicht nur die Dateigröße optimiert, sondern auch das Druckergebnis verbessert, was für Ihr Marketing-, Entwurfs- oder Publikationsmaterial unerlässlich ist. Einige Standardeinheiten für ein Druck-PDF sind 300 DPI, 400 DPI für Marketingmaterial und so weiter.
Teil 2. Wie prüfen Sie den DPI einer PDF?
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den DPI von PDF-Dateien prüfen können, können Sie sich auf mehrere zuverlässige Werkzeuge verlassen, wie z. B. Adobe Acrobat. Mit den erweiterten Druckproduktionseinstellungen dieses Tools können Sie den DPI prüfen, um sicherzustellen, dass die PDF-Datei mit hochwertigen Bildern gedruckt wird. Wenn Sie diese Funktion nutzen, können Sie mit Hilfe der folgenden Schritte auf das Tool zur Überprüfung der Ausgabe zugreifen, um den DPI-Wert zu überprüfen:
Schritt 1. Nachdem Sie dieses Tool auf Ihrem Gerät gestartet haben, importieren Sie die PDF-Datei, deren DPI Sie überprüfen möchten. Gehen Sie nun zur Registerkarte „Werkzeuge“ und klicken Sie im Dropdown-Menü „Druckproduktion“ auf die Schaltfläche „Öffnen“.

Schritt 2. Sobald Sie auf dieses Werkzeug zugreifen, sehen Sie im rechten Fenster des Werkzeugs „Druckproduktion“ mehrere Optionen. Klicken Sie auf das Werkzeug „Ausgabevorschau“, um ein Dialogfeld für die Einstellungen zu öffnen.

Schritt 3. In einem neuen Dialogfeld stellen Sie die Option „Vorschau“ auf „Objektinspektor“ und klicken auf die einzelnen Bilder in der PDF-Datei, um deren DPI und Auflösung zu prüfen.

Teil 3. Bonus-Tipp. PDFs auf beiden Seiten drucken
Laut Berichten einiger Benutzer versuchten sie, nachdem sie gelernt hatten, wie man die DPI einer PDF prüft, diese Metrik in den erweiterten Druckeinstellungen zu ändern. Dabei verloren sie jedoch die Möglichkeit, PDF-Seiten auf beiden Seiten des Papiers zu drucken. Als sie versuchten, den DPI-Wert wiederherzustellen, verloren sie den Zugriff auf die erweiterten Einstellungen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, UPDF als perfekte Alternative für den beidseitigen Druck zu verwenden.
Diese Software bietet Ihnen mehrere Druckoptionen, einschließlich der Änderung der Seitenausrichtung und des beidseitigen Drucks. Im Folgenden haben wir leicht verständliche Schritte zusammengestellt, mit denen Sie lernen können, wie man mit UPDF beidseitig druckt:
Schritt 1. UPDF herunterladen und die erforderliche PDF-Datei importieren
Laden Sie zunächst die UPDF-Software herunter, installieren Sie sie auf Ihrem Gerät und rufen Sie die Hauptschnittstelle auf.
Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher
Klicken Sie hier auf die Option „Datei öffnen“ in der Registerkarte „Zuletzt verwendet“, um ein Dialogfeld zu öffnen. Wählen Sie nun die gewünschte PDF-Datei aus dem Feld aus und klicken Sie auf „Datei öffnen“, um sie in die Software zu importieren.
Schritt 2. Zugriff auf die Druckoptionen
Nachdem Sie die PDF-Datei geöffnet haben, klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf die Registerkarte „Datei“, um das Dropdown-Menü aufzurufen. Wählen Sie nun aus den verschiedenen Optionen die Option „Drucken“ oder drücken Sie die Tasten „Ctrl + P“ auf Ihrer Tastatur.

Schritt 3. Druckoptionen für beidseitigen Druck auswählen
Prüfen Sie anschließend die Option „Papier beidseitig bedrucken“ im Druckdialogfeld. Als Nächstes können Sie wählen, ob Sie das PDF-Dokument an der langen Kante spiegeln oder an der kurzen Kante spiegeln möchten, bevor Sie auf die Schaltfläche „Drucken“ klicken.

Aus diesem Verfahren geht hervor, dass UPDF die beste Alternative ist, um PDF-Seiten auf beiden Seiten des Papiers zu drucken, nachdem Sie die DPI von PDF in Adobe Acrobat geprüft haben. Wir empfehlen Ihnen, den Artikel UPDF vs. Adobe Acrobat zu lesen, um den Unterschied zwischen den beiden Programmen zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. UPDF kostet nur ein Sechstel des Preises von Adobe und ist daher mit einer Reihe von erweiterten Funktionen leichter zugänglich.
Fazit
In diesem Artikel haben Sie erfahren, wie wichtig DPI beim Drucken von Medien für berufliche und private Zwecke ist. Außerdem haben wir uns angesehen, wie man die DPI von PDF-Dateien mit Adobe prüfen kann. In Anbetracht der fehlenden Druckoptionen empfehlen wir jedoch die Verwendung der UPDF-Software für diesen Zweck. Lernen Sie also die volle Funktionalität der Software kennen, indem Sie sie noch heute herunterladen und die Druckoptionen nutzen.
Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher