• Produkte NEW
  • Funktionen
  • Unternehmen
  • Ressourcen
  • Blog
  • Download
  • Preise
  • AI PDFHeiẞ
  • 2. Jahrestag
    Nur 24 Stunden

Chatten Sie mit jedem PDF. Erhalten Sie sofortige Zusammenfassungen und Antworten mit AI-Assistent Online. Jetzt Verwenden

OpenAI Sora: Zugriff, Erscheinungsdatum, Preise und mehr

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre wildesten Fantasien in Form von hochwertigen realistischen Videos zum Leben erwecken. Klingt cool, oder? Nun, genau das macht OpenAI mit der Einführung seines bahnbrechenden Text-zu-Video-AI-Modells, Sora, bald zur Realität.

Falls Sie die AI-generierte Videos des Tools in den sozialen Medien neugierig auf die bahnbrechenden Funktionen von Sora gemacht haben, sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir die Video-AI von Sora genau unter die Lupe nehmen, damit wir ihren geheimnisvollen Schleier lüften können. Außerdem werden wir uns einige Tipps für Prompts in Sora ansehen, damit Sie das Tool die bestmöglichen Videos erstellen lassen.

In diesem Sinne betrachten wir uns auch ein kleines, aber feines Tool für die Erstellung dieser Prompts – UPDF AI! Laden Sie es jetzt herunter, nehmen Sie 30 kostenlose Prompts in Anspruch und holen Sie das Maximum aus Sora und seinen AI-Videos heraus!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Also, legen wir los!

Teil 1. Was ist Sora von OpenAI?

Sora ist das offizielle Text-zu-Video-AI-Modell von OpenAI, das laut Anbieter äußerst „realistische“ und „fantasievolle“ Videos erzeugen kann. Sora wird beschrieben als nicht von dieser Welt, atemberaubend, und erschreckend, und ist aus technischer Sicht eine datengesteuerte Physik-Engine.

Sora hat ein Video von einer Frau erstellt, die durch eine feuchte Straße in Tokio läuft.

Sora nutzt Text-Prompts, um Videos unterschiedlicher Größe und Qualität zu erzeugen. OpenAI hat aktuell zwar nur solche auf Text-Prompts basierten AI-Videos veröffentlicht, doch Sora kann auch andere Prompts verarbeiten. Sora ist nicht nur ein Text-zu-Video-AI-Tool, sondern fungiert auch als Bild-zu-Video- und Video-zu-Video-AI-Modell.

Laut der Open AIs eigener Forschung ist Sora ein Diffusionsmodell, das statisches Rauschen in verschiedenen Schritten transformiert, um ein realistisches Video zu erzeugen. Im Gegensatz zu LLMs wie ChatGPT, die Text-Token verwenden, wird Sora auf Bilder und Videos in Form von Dateneinheiten, sogenannten „Patches“, trainiert.

Lassen Sie uns also herausfinden, wie Sora Ihre Fantasie zum Leben erwecken kann.

Teil 2. Was kann Sora alles?

Der offizielle Start von Sora wird die Messlatte für die Möglichkeiten in der Welt der generativen AI wahrscheinlich ein ganzes Stück anheben. Obwohl Sora ein Diffusionsmodell ist, genau wie Googles Text-to-Video Lumiere AI, hat es deutlich mehr auf dem Kasten und kann längere Videos mit besserer Auflösung und flüssigerem Ablauf erzeugen. Sora ist zu folgendem in der Lage:

1. Videos mit einer Länge von bis zu 1 Minute generieren

Sora kann Videos von bis zu 60 Sekunden mit bestimmten Bewegungsarten erstellen. Das ist im Vergleich zu anderen Text-zu-Video-Modellen deutlich länger. Beeindruckend ist auch, dass sich Sora während des gesamten Videos genau an die Angaben des Anwenders halten kann.

Screenshot von zwei verschneiten Hunden aus einem von Sora erstellten Video.

2. Komplexe Szenerien erstellen

Laut OpenAI kann Sora komplizierte Szenarien mit mehreren Charakteren und Details generieren. Und dabei versäumt Sora es nicht, das Motiv und die Hintergrunddetails zu verfolgen. Das Text-zu-Video-Modell kann auch Motive aus verschiedenen Blickwinkeln erfassen und mehrere Szenen zu einem einzigen Video zusammenfügen.

Sora komplexe Szenen erstellen

3. Charaktere und visuelle Stile darstellen

Sora kann die Charaktere und visuellen Stile, die der Benutzer in dem Video darstellen möchte, genau verstehen. Zum Beispiel hat ein Nutzer auf X Sam Altman aufgefordert, eine „Kochanleitung für selbstgemachte Gnocchi zu erstellen, die von einer Großmutter, einer Social Media-Influencerin, in einer rustikalen toskanischen Landküche mit filmischer Beleuchtung präsentiert wird“. Und das Ergebnis war bemerkenswert genau, wie Sie unten sehen können.

4. Videos erweitern und kombinieren

Sora kann nicht nur Videos aus Texteingaben erzeugen, sondern auch Videos nehmen und sie entweder vorwärts oder rückwärts in der Zeit verlängern. Damit können Sie Lücken zwischen Einzelbildern auffüllen und auch zwei Videos mit unterschiedlichen Szenen zu einem kombinieren. Das schafft nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Umgebungen oder die Verschmelzung von zwei Welten zu einer einzigen.

Sora Charaktere darstellen

5. Bilder generieren und animieren

Neben Text- und Videoeingaben kann Sora auch Bilder mit bestimmten Prompts aufnehmen. Demnach ist die AI dazu in der Lage, statische Bilder entsprechend der vom Benutzer bereitgestellten Informationen zu animieren. OpenAI hat von DALL-E 2 und DALL-E 3 erzeugte Bilder als Eingabe verwendet und erfolgreich ein animiertes Video erzeugen lassen. Sora kann auch eigene Bilder mit unterschiedlicher Auflösung erstellen, wobei die höchste Auflösung 2048x2048 beträgt.

Sora Bilder erzeugen und animieren

Das wären also die leistungsstarken Funktionen von Sora. Lassen Sie uns nun herausfinden, wer alles Zugriff auf Sora hat!

Teil 3. Wer kann aktuell auf Sora zugreifen?

Trotz der bahnbrechenden Ankündigung von Sora durch OpenAI wartet das Programm noch mit vielen Fragezeichen auf. Bislang ist Sora nur für eine begrenzte Anzahl von Nutzern zugänglich, hauptsächlich, um die Sicherheitsrisiken einzuschätzen, die mit dem Einsatz solch fortschrittlicher KI-Modelle verbunden sind. Ab sofort ist Sora zugänglich für:

Red Team Mitglieder

Laut OpenAI ist Sora nur für Red Teamers zugänglich, also Experten für den Zugriff auf Sicherheitsrisiken in „kritischen Bereichen“. Kritische Bereiche in dem Video AI-Tool könnten beispielsweise mögliche Voreingenommenheiten, hasserfüllte Inhalte, Fehlinformationen oder ähnliches sein.

Kreative Fachkräfte

OpenAI hat auch erwähnt, dass sie einer begrenzten Anzahl von bildenden Künstlern, Filmemachern und Designern Zugang auf Sora gewähren. Damit soll geprüft werden, in welchen Bereichen Sora noch verbessert werden kann, damit kreative Kräften auf der ganzen Welt sein wahres Potenzial voll ausschöpfen können.

Welche Personen aus diesem Bereich jedoch genau Zugriff erhalten, wurde von OpenAI nicht bekannt gegeben.

Teil 4. Wann wird Sora für die Öffentlichkeit freigegeben?

Bislang hat OpenAI noch kein konkretes Veröffentlichungsdatum für seine bahnbrechende Video-AI Sora genannt. Auch gibt es aktuell keinen Hinweis darauf, ob Sora bereits in den kommenden Monaten oder sogar noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.

OpenAI hat in einem Blog-Eintrag nur erwähnt, dass sie ihre Forschungsfortschritte zeitnah mitteilen. Damit soll die Öffentlichkeit eine Vorstellung von den Fortschritten in der AI-Technologie erhalten und was sie in Zukunft von ihr erwarten kann. Außerdem kann der frühe Zugang einiger Fachleute und Red Teamer wertvolle Einblicke in die beste Nutzung und möglichen Missbrauch der Technologie geben.

Laut OpenAI gibt es noch keine Details oder einen Zeitplan für die öffentliche Freigabe von Sora. Bevor Sora veröffentlicht wird, werden verschiedene politische Entscheidungsträger, Pädagogen und Künstler auf der ganzen Welt befragt, um ihre Bedenken und positive Anwendungsfälle dieser fortschrittlichen Technologie herauszufinden.

Teil 5. Ist Sora kostenlos?

Nun zum wichtigsten Teil. Wird Sora kostenlos sein? Und falls nicht, wie viel Geld wird OpenAI für Sora verlangen? Naja, da sich Sora wie gesagt bislang noch in der Testphase befindet, gibt es dementsprechend auch noch keine Infos über seine Preisgestaltung.

Was ist zu erwarten?

Zwar wurde ChatGPT zunächst kostenlos gestartet, doch wir finden es nur schwer vorstellbar, dass das auch bei Sora der Fall sein wird.

  • Angesichts der Menge an Ressourcen, die für den Betrieb dieses fortschrittlichen Video-KI-Modells erforderlich sind, wird es wahrscheinlich verschiedene Preisstufen geben.
  • Wenn OpenAI den gleichen Preisansatz verwendet wie bei DALL.E anwendet, können Sie davon ausgehen, dass Sie bei der Anmeldung einige kostenlose Credits erhalten. Je nach Bedarf müssen Sie diese Credits dann wahrscheinlich kostenpflichtig auffüllen.
  • Es ist auch wahrscheinlich, dass die kostenlose Version (falls es überhaupt eine geben wird) nur begrenzte Funktionen haben wird. Ähnlich wie bei den Einschränkungen von GPT 3.5 könnte sie einen eingeschränkten Zugang, weniger genaue Ausgaben oder Videos von geringerer Qualität bieten.

Wie gesagt, das sind alles nur Spekulationen, und wir werden erst Gewissheit haben, wenn Sora offiziell auf den Markt kommt.

Teil 6. Warum ist Sora so geheimnisvoll?

Obwohl OpenAI Sora am 15. Februar in einer Vorschau mit verschiedenen realistischen und hochwertigen Videos vorstellte, ist es immer noch geheimnisumwittert. Es gibt keine genauen Angaben zum offiziellen Launch und es ist aktuell nur für eine bestimmte Gruppe von Personen zugänglich. Hier sind einige mögliche Gründe:

Kontinuierliche Testphase

Mit ziemlicher Sicherheit ist OpenAI einfach noch nicht bereit, dieses fortschrittliche Video-AI-Modell auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen hat erwähnt, dass es Sora seit dem Tag der Ankündigung mit Red Teams testet. Wie lange diese Tests noch andauern werden, ist allerdings nicht bekannt.

Vorbereitung auf ethische Fragen

AI-Modelle, insbesondere solche, die realistische Videos zaubern, Bilder animieren und bestehende Videos verändern können, sind mit einer Vielzahl von ethischen Fragen verbunden – insbesondere in diesem Jahr, wo wichtige Wahlen anstehen. Neben den eingerichteten Sicherheitsmethoden für DALL.E 3 wird OpenAI einen neuen Textklassifikator verwenden, um Texteingaben zu prüfen, die unangemessene Bilder wie sexuelle Inhalte, extreme Gewalt, hasserfüllte Darstellungen usw. enthalten.

Gewährleistung sicherer AI-Systeme

OpenAI kündigte Sora mit den Worten an: „Wir werden einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, bevor wir Sora in den Produkten von OpenAI verfügbar machen.“ OpenAI ist sich der Sicherheitsbedenken hinsichtlich des Missbrauchs eines fortschrittlichen Transformatormodells wie Sora sehr wohl bewusst. Aus diesem Grund bleibt Sora ein Rätsel, das bisher nur von einer kleinen Gruppe von Menschen gelüftet werden kann.

Teil 7. Die Vor- und Nachteile von Sora

Da Sie nun alles über die magischen Fähigkeiten von Sora wissen, lassen Sie uns einige Stärken und Schwächen dieses Video AI-Tools herausfinden.

Die Vorteile von Sora:

  • Tiefes Sprachverständnis: Sora versteht die Anforderungen von Prompts mit bemerkenswerter Genauigkeit. Es kann längere Prompts mit bis zu 135 Wörtern verarbeiten.
  • Akzeptiert mehrere Eingaben: Sora ist mehr als ein Text-zu-Video-AI-Modell, denn es akzeptiert auch Bilder und Videos zusammen mit den Prompts, um hochwertige Videos zu erstellen.
  • Bietet vielseitige Funktionen: Sora kann komplexe Szenen mit bestimmten Bewegungen, Hintergründen und verschiedenen Arten von Charakteren, einschließlich fantastischer Kreaturen, bearbeiten.
  • Erzeugt hochqualitative Ausgaben: Im Gegensatz zu anderen Text-zu-Video-AI-Tools erstellt Sora Videos mit hoher Auflösung, verschiedenen Seitenverhältnissen und unterschiedlichen Laufzeiten.

Die Nachteile von Sora:

  • Schwierigkeiten mit komplexen Szenen: Laut OpenAI kann Sora bei der Simulation von Szenen mit mehreren Charakteren und komplexen Interaktionen an seine Grenzen stoßen.
  • Beschreibt die Physik ungenau: Sora kämpft auch mit der Darstellung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen. Ein Keks, der von einer Person gegessen wird, hat zum Beispiel keine Bissspuren.
  • Verwechseln von links und rechts: Sora interpretiert die räumlichen Details, die in einem Prompt genannt werden, möglicherweise nicht richtig. Das Tool kann links und rechts oder die spezifische Richtung eines Objekts verwechseln.
  • Fehlerhafte Zeitleiste der Ereignisse: Sora könnte laut OpenAI Probleme damit haben, einer Zeitlinie von Ereignissen zu folgen, z. B. einer bestimmten Kamerabewegung.

Sora mag zwar einige Schwächen haben, allerdings handelt es sich bei ihm immer noch um ein unfertiges Produkt, das sich aktuell in der Testphase befindet. Es ist also davon auszugehen, dass es mit der Zeit eher besser denn schlechter wird. Machen Sie sich also am besten jetzt schon mit einigen Prompts bereit, dieses technische Wunderwerk zu nutzen!

Teil 8. Tipps zum Schreiben guter Sora-Prompts

  • Geben Sie Ihr Ziel an: Beginnen Sie Ihren Prompt, indem Sie klar und deutlich sagen, was Sie mit Sora erstellen möchten. Geben Sie an, ob Sie ein Bild animieren, ein Video bearbeiten oder ein neues Video mit Sora erstellen möchten.
  • Erwähnen Sie Hauptcharaktere: Sagen Sie Sora, welche Art von Charakteren Sie in dem Video sehen möchten. Ist es ein Fantasiewesen, ein flauschiger Hund, eine alte Frau, ein Auto oder ein anderes Objekt?
  • Beschreiben Sie die Szene: Nachdem Sie Ihre Charaktere beschrieben haben, sollten Sie Details zu den Szenen angeben: Was tun Ihre Charaktere, welche Kleidung tragen sie, wie ist die Atmosphäre, welche Gebäude sind zu sehen usw.
  • Beschreiben Sie die visuellen Details: Erzählen Sie Sora von den visuellen Elementen Ihrer Szene. Sie können die Beleuchtung, die Farben, die Tageszeit, den emotionalen Ton, die Kameraperspektiven usw. erwähnen.
  • Erwähnen Sie die Handlungen im Video: Beschreiben Sie klar und deutlich die Handlung, die Sie in der Szene haben möchten. Informieren Sie Sora über die Abfolge der Ereignisse, die Bewegungen Ihrer Figuren, die Reaktionen des Publikums usw.
  • Akzeptieren Sie Soras Beschränkungen: Denken Sie daran, dass Sora mit komplexen Szenen, mehreren Charakteren und physikalischen Ursache-Wirkungs-Prinzipien zu kämpfen hat. Fügen Sie also keine solchen Details hinzu, um diese Probleme zu vermeiden.

Mit diesen Richtlinien im Gepäck dürften Sie schnell die besten Prompts für Sora erstellen, sobald das Tool für die Öffentlichkeit zugänglich ist!

Teil 9. Wie Sie mit UPDF AI gute Prompts für Sora generieren

Sora kann Textanweisungen mit mehr als hundert Wörtern verarbeiten und damit genaue Bilder erzeugen – schließlich können Sie Sora umso mehr Details geben, je mehr Wörter Ihnen zur Verfügung stehen. Doch wie hat ein „guter“ Prompt für Sora überhaupt auszusehen? Hier selber herumzuexperimentieren, kann schnell sehr zeitaufwändig werden.

Da wir jedoch gerade ohnehin über AI sprechen, möchten wir Ihnen ein weiteres großartiges Tool nicht vorenthalten, das Sie hochwertige Prompts für Sora erstellen lässt. Und nein, wir reden nicht von GPT 4, das Sie monatlich eine Gebühr kostet. Vielmehr würden wir Ihnen UPDF AI empfehlen, das Sie vergleichsweise kostengünstig präzise Prompts generieren lässt. Laden Sie es jetzt herunter und testen Sie es mit 30 kostenlosen Fragen!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Sora AI-gestütztes UPDF

UPDF AI kann lange Dokumente zusammenfassen, komplizierte Daten erklären, PDFs in beliebige Sprachen übersetzen und jede Art von Inhalt mit großer Präzision schreiben. Das Tool hat außerdem eine Chat-Funktion und lässt Sie Unterhaltungen über beliebige Themen oder spezifische Fragen zur Ihren hochgeladenen PDF-Dokumenten stellen.

Um detaillierte Prompts für Sora zu generieren, müssen Sie UPDF AI nur mit bestimmten Informationen füttern und schon erhalten Sie in Sekundenschnelle detaillierte Ergebnisse. Hier sind einige Prompts, um mit UPDF AI die besten Prompts für Sora zu erstellen.

Prompts für Umgebungen

  1. Generiere einige gute Prompts für ein Video, das eine futuristische Stadtlandschaft im Morgengrauen zeigt.
  2. Gib mir 5 verschiedene Prompts, wie man sich die belebte Stadt New York bei Nacht vorstellen kann.
  3. Gib mir kreative Prompts für einen magischen Wald mit verschiedenen magischen Kreaturen.

Prompts für Geschäftsaktionen

  1. Gib mir Prompts für die Werbung für Produkte einer Herrenbekleidungsmarke auf Instagram.
  2. Erstelle einige gute Prompts, um für meinen Bäckereiladen in Hamburg zu werben.
  3. Gib mir einige kreative Prompts, um das Logo eines Unternehmens von einer Skizze zu einem ausgefeilten Design zu machen.

Prompts für verschiedene Prozesse

  1. Erstelle Prompts für ein Video, das die Veränderung der landwirtschaftlichen Felder während des Wechsels der Jahreszeiten zeigt.
  2. Erzeuge spezifische Prompts, um den Prozess eines Malers zu veranschaulichen, der ein Meisterwerk der abstrakten Kunst schafft.
  3. Gib mir 5 verschiedene Prompts, wie ich mir vorstellen kann, wie sich die Sonnenblumen im Laufe des Tages der Sonne zuwenden.

Prompts für Science Fiction

  1. Erstelle Prompts für die Darstellung einer Weltraumschlacht zwischen Außerirdischen und Menschen.
  2. Gib mir konkrete Prompts für die Darstellung einer postapokalyptischen Welt.
  3. Erstelle 5 verschiedene Prompts für die Visualisierung einer außerirdischen Stadt auf dem Mond.
Sora gute Prompts erzeugen

Diese UPDF AI-Prompts sollten Sie im Nu die besten Prompts für Sora erstellen lassen, sobald es für die öffentliche Nutzung zugänglich ist. Laden Sie UPDF AI jetzt herunter und machen Sie sich schon jetzt bereit, das Beste aus der Open AI Sora herauszuholen! Sie können auch gerne ein Upgrade auf die Pro-Version mit einem exklusiven 60% Rabatt vornehmen (was deutlich günstiger ist als ein Abo von GPT4)!

Windows • macOS • iOS • Android 100% sicher

Fazit

Sora ist das ultimative Video-AI-Modell, mit dem Sie Ihre Fantasie durch hochauflösende Videos zum Leben erwecken können. Was es von anderen Text-zu-Video-AI-Tools abhebt, ist seine Vielseitigkeit und seine Qualität sowie eine längere Videodauer, das Format und die Größe der erzeugten Videos.

Auch wenn Sora mit komplexen Szenen, physikalischen Prinzipien, der Richtung von Objekten und der Abfolge von Ereignissen zu kämpfen hat, ist es dennoch eine große Errungenschaft in Sachen generativer AI. Durch die Verwendung sehr spezifischer und detaillierter Prompts können Sie jedoch dennoch atemberaubende Videos generieren und die Einschränkungen von Sora umgehen.

Bis Sora öffentlich verfügbar ist, können wir uns jedoch nur vorstellen, welche Möglichkeiten es für die Welt der generativen AI bringen wird. Wir sind jedoch gespannt!

% RABATT
 
  RABATT
Sie können diesen zeitlich begrenzten Coupon für den Kauf bestimmter UPDF PRO oder AI Produkte verwenden.

Erhalten Sie zeitlich
begrenzte Coupons!

Verwenden Sie es jetzt
Extra {couponPrice}% Coupon Extra €{couponPrice} Coupon

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.