Datenschutzrichtlinie
UPDF nimmt den Datenschutz ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, weitergeben und verwenden und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie vollständig zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie umfassend informiert sind. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende von Abschnitt 6.
1. Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie UPDF (auch als "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet) Ihre Daten im Zusammenhang mit folgenden Aspekten verwendet:
- UPDF-Webseiten;
- Desktop-Apps, mobile Apps und Online-Tools (beide als "Apps" bezeichnet), die einen Verweis auf diese Richtlinie enthalten;
- die Marketing-, Verkaufs- und Werbepraktiken von UPDF.
Die Begriffe „uns“, „wir“ und „unser“ beziehen sich auf UPDF, unsere Website ( updf.com ), den Eigentümer dieser Website.
2. Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten
2.1 Von uns erfasste Informationen
a. Registrierung und Kundensupport
Wenn Sie sich für die Nutzung einer UPDF-App oder -Website registrieren, ein UPDF-Konto erstellen oder uns für Support oder andere Angebote kontaktieren, sammelt UPDF Informationen, die Sie identifizieren. Dazu gehören:
- Name;
- E-Mail Adresse;
- Land;
- Inhalt der Kommunikation mit dem Kundensupport.
Sie können sich bei einigen UPDF-Apps oder Websites mit Apple Mail, Gmail oder anderen E-Mails anmelden. Wenn Sie entsprechende Genehmigungen erteilen, erhalten wir Informationen über Sie von Ihren Apple-Mail- oder Gmail-Konten, wie Name, Standort und Avatar.
b. UPDF App Aktivierung und Updates
Wenn Sie Ihre UPDF-App aktivieren oder Updates installieren, oder wenn Sie unsere Online-Tools nutzen, sammeln wir Informationen über:
- Die UPDF-App (Version, Datum der Aktivierung, erfolgreiche und erfolglose Updates), wenn die App verwendet wird.
- Ihre Anmeldedaten (falls erforderlich, bevor Sie das Produkt nutzen können, egal ob Sie die Desktop-App oder die Online-Tools verwenden).
- Ihre Nutzung der UPDF-Online-Tools, einschließlich Aktivitätsdetails (zur Bereitstellung des Dienstes und zur Verbesserung der Leistung).
c. UPDF handelt in Ihrem Namen
In bestimmten Fällen handelt UPDF in Bezug auf personenbezogene Daten, die von unseren Diensten erfasst und verarbeitet werden, nur in Ihrem Namen (z. B. bei den Adressbuchkontakten, die von den Nutzern bei der Eingabe von Empfängerinformationen freigegeben werden). In solchen Fällen handelt UPDF nur auf Ihre Anweisungen hin, um den von Ihnen angeforderten Dienst zu erleichtern, und Sie sind für die freigegebenen Informationen verantwortlich. In diesen Fällen werden wir Sie durch In-App-Benachrichtigungen oder andere rechtzeitige Mitteilungen informieren.
2.2 Verwendung personenbezogener Daten
Bei den Arten der Verarbeitung, die für die Erbringung der Dienste erforderlich sind, stützen wir uns auf die Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten für die Erbringung der Dienste als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie. Bei allen anderen Arten der Verarbeitung im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen als Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verwendung Ihrer Daten auf diese Weise.
UPDF verwendet Daten, die durch die Nutzung unserer Websites, Software und Dienste zur Verfügung gestellt werden, um die Dienstleistungen zu erbringen, für die UPDF beauftragt wurde. Die Daten können für eine Vielzahl von Funktionen verwendet werden, darunter:
- Bereitstellung, Überwachung, Wartung und Verbesserung der Software, der Website und der Dienste
- Registrierung für die Software, die Website und die Dienste und Ermöglichung des Zugangs zu diesen
- Dienstleistungen zu erwerben und Sie zu kontaktieren, falls eine Kaufanfrage nicht erfüllt werden kann
- Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Dateien mit anderen von Ihnen bestimmten Personen, was bedeutet, dass die Website E-Mails in Ihrem Namen versendet
- von Ihnen angeforderte Dienstleistungen zu erbringen
- Bereitstellung von Prüfdaten für Sie und andere Personen, denen Sie über die Dokumentenkollaboration Zugriff gewähren
- Senden von Push-Benachrichtigungen, die Sie über Aktivitäten auf der Website und den Diensten informieren
- Ihnen damit zusammenhängende Daten zu senden (einschließlich der Bestätigung von Serviceanfragen und/oder Käufen)
- Bereitstellung von Kundensupport (Kommentare, Fragen und Supportanfragen sowie Support-Antworten)
- mit Ihrem Einverständnis Daten über Dienstleistungen (Newsletter, Umfragen, Angebote, Werbeaktionen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Kundenberichte, Fallstudien und Daten über UPDF) bereitzustellen
- Überwachung und Analyse von Trends in Verbindung mit der Website und den Diensten für Marketing- und Werbezwecke
- Untersuchung möglicher illegaler Aktivitäten (betrügerische Transaktionen, unbefugter Zugriff und/oder andere illegale Aktivitäten)
- Diagnose unerwarteter Probleme, die innerhalb der Website und der Dienstleistungen auftreten
2.3 Weitergabe persönlicher Informationen
Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen und werden Ihre Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben oder verkaufen, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder haben Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Weitere Möglichkeiten der Weitergabe personenbezogener Daten durch die UPDF sind:
- Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung: UPDF bietet Kollaborationsfunktionen, die in die Website und die Apps integriert sind und die es Ihnen ermöglichen, Dokumente mit anderen, die Sie explizit auswählen, zu teilen (mit Lese- oder vollständigen Bearbeitungsfunktionen). Zusammenarbeit und Freigabe ermöglichen es anderen, den Inhalt des Dokuments, das Sie freigeben möchten, sowie die Aktivitätsdaten des freigegebenen Dokuments (Ansichten, Bearbeitungen usw.) zu sehen. Sie können über Ihr UPDF-Konto Berechtigungen festlegen und den Zugriff widerrufen. Wenn Sie ein Dokument für eine andere Partei freigeben, kann diese Partei das Dokument herunterladen, solange sie Zugang dazu hat. Außerdem können Sie einen öffentlichen Link erstellen und diesen Link an andere senden. Wenn Sie einen öffentlichen Link erstellen, kann jeder, der über diesen Link verfügt, im schreibgeschützten Modus darauf zugreifen und es herunterladen.
2.4 Sicherheit
Wir setzen fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten und Dokumente geschützt bleiben. Seien Sie versichert, dass Ihre Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden.
2.5 Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie Sie ein Konto unterhalten und unsere Dienste nutzen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Konto zu löschen, werden alle damit verbundenen personenbezogenen Daten ohne Ausnahme dauerhaft aus unserem System entfernt.
2.6 Datenschutz
Bei UPDF verpflichten wir uns, Ihre persönlichen Daten und Dokumente zu schützen. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Daten werden nur zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen verwendet, und wir setzen robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten.
Wir bemühen uns auch um Transparenz bei unseren Datenpraktiken und stellen sicher, dass Sie vollständig darüber informiert sind, wie Ihre Daten bei der Nutzung unserer Dienstleistungen behandelt werden.
2.7 DSGVO
Wir bei UPDF verpflichten uns, Ihre Privatsphäre in Übereinstimmung mit der DSGVO zu schützen. Wir stellen das sicher:
- Datenerhebung: Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, der vertraglichen Notwendigkeit oder des berechtigten Interesses.
- Ihre Rechte: Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf: Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten; Widerspruch gegen die Verarbeitung; Antrag auf Datenübertragbarkeit. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter support@superace.com.
- Datensicherheit: Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein.
- Keine Weitergabe an Dritte: Wir garantieren, dass Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden, um die vollständige Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Durch die Nutzung von UPDF bestätigen Sie, dass Sie unsere Verpflichtung zur Einhaltung der DSGVO und die Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, verstehen und akzeptieren.
2.8 Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Das sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) anzeigt, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies schaden Ihrem Gerät nicht, enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die jeweils in Verbindung mit dem konkreten Endgerät stehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität haben. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir beispielsweise Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit auch temporäre Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel 30 Tage, auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, so dass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Wir verwenden Cookies auch, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Durch die Verwendung unserer Cookies wollen wir Ihre Erfahrung auf unserer Website optimieren. Diese Dienste beruhen auf unseren oben genannten berechtigten Interessen, die zugleich die Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Datenverarbeitung darstellen.
2.9 Nutzung von Webanalyse und Zusatzdiensten
Web-Analytics und die anderen in diesem Abschnitt genannten Dienste dienen der kontinuierlichen Optimierung unserer Website. Das Tracking dient dazu, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, um unser Angebot für Sie zu optimieren. Von Zeit zu Zeit setzen wir Datenverarbeitungs- und -erfassungsdienste und -tools ein, um Ihnen die bestmöglichen Dienste anbieten zu können. Beispiele für zumindest einige der Datenerfassungs- und/oder -verarbeitungsdienste finden Sie in der entsprechenden Liste unten. Bitte beachten Sie, dass sich die Liste von Zeit zu Zeit ändern kann und lediglich als Beispiel dafür dient, wie wir Daten erheben. Rechtsgrundlage für die im Folgenden beschriebene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website.
a. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Verbesserung unserer Website nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.com) (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden "Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website umfassen:
- Browser-Typ/Version;
- Betriebssystem;
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite);
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners;
- Uhrzeit der Serveranfrage;
- Besuchte Seiten.
Diese Informationen werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden benutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, unterliegt Google dem EU-US Privacy Shield. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Geräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie ist nur in diesem Browser und nur für unsere Website gültig und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie wieder zurücksetzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie im Google Analytics Help Center (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b. Google AdWords Conversion-Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen, zu optimieren und für Sie auszuwerten, nutzt diese Webseite zudem das Google Conversion Tracking (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des AdWords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. AdWords erfasst die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier ( https://services.google.com/sitestats/de.html ).
2.10 Werbe- und Newsletter
Bei der Registrierung eines Kontos können Sie wählen, ob Sie unseren Newsletter erhalten möchten oder nicht. Wenn Sie sich zunächst dafür angemeldet haben, ihn aber später nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einstellungen jederzeit in Ihren persönlichen UPDF-Kontoeinstellungen ändern.
3. UPDF AI-Assistent
Die Funktionen, die Sie testen möchten, sind in UPDF AI enthalten und erfordern die Zustimmung zu den folgenden Bedingungen. Verfügbarkeit, Inhalt, Preise und weitere Aspekte dieser Funktionen können sich in zukünftigen Versionen ändern.
Sie können Eingaben zur Verarbeitung durch den UPDF Al Assistant („Eingabe“) bereitstellen und die vom UPDF Al Assistant basierend auf diesen Eingaben generierte und zurückgegebene Ausgabe („Ausgabe“) erhalten. Eingabe und Ausgabe sind Ihre Inhalte bzw. Kundendaten. Sie stellen sicher, dass Ihre Eingaben und die Nutzung des Assistant nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Sie sind allein verantwortlich für die Entwicklung, den Betrieb, die Pflege und die Nutzung Ihrer Inhalte und Kundendaten.
Durch die Nutzung des Dienstes von UPDF AI stimmen Sie zu, dass Ihre PDF-Datei automatisch und sicher in die UPDF Cloud hochgeladen wird, sodass unsere KI-Technologie Ihr Dokument effektiv analysieren kann.
Obwohl wir uns um bestmögliche Ergebnisse bemühen, kann die Ausgabe des UPDF AI Assistant je nach Thema und Qualität der Eingabedaten ungenau, schädlich oder verzerrt sein. UPDF AI verwendet teilweise Technologien von OpenAl, LLC („OpenAl“) und hält sich strikt an die Richtlinien von OpenAI . Sie dürfen den UPDF AI Assistant nicht in einer Weise verwenden, die gegen die Richtlinien von OpenAl verstößt, einschließlich der Inhaltsrichtlinien, der Freigabe- und Veröffentlichungsrichtlinien und der Community-Richtlinien.
Die von UPDF AI bereitgestellten Ergebnisse werden mithilfe von KI-Technologie generiert. Obwohl wir uns um genaue und zuverlässige Ergebnisse bemühen, ist es wichtig zu verstehen, dass wir keine Verantwortung für den Inhalt oder etwaige Fehler übernehmen können, die durch den Einsatz von KI entstehen.
4. UPDF Cloud
Cloud-Speicher: Vom Benutzer hochgeladene Dokumente werden in Rechenzentren in der jeweiligen Region des Benutzers gespeichert, z. B. in US-Rechenzentren, europäischen Rechenzentren usw., und nicht in anderen Regionen.
Sicherheit bei der Dateiübertragung: Benutzerdateien werden während des Übertragungsvorgangs mithilfe einer SSL/TLS-basierten HTTPS-Verschlüsselung sicher übertragen, wodurch eine sichere Übertragung gewährleistet wird.
5. Unternehmensbenutzer
Für Unternehmensanwender unterstützen wir die verschlüsselte Speicherung von Dateien auf dem Server, um die Sicherheit der Dateispeicherung zu gewährleisten.
Benötigen Unternehmen die UPDF Cloud- und KI-Funktionen nicht, bieten wir eine Version ohne Cloud und KI an.
6. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben oder sich über die Art und Weise beschweren möchten, wie wir den Datenschutz gehandhabt haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@superace.com.